Nach zwei Jahren „Jakobifest-Abstinenz“ konnten die Gläubigen in Lennesrieth endlich wieder sowohl kirchlich als auch weltlich das Patrozinium der Mutterkirche der Pfarrei St. Jakobus feiern. Am Sonntag marschierte man unter den Tönen der Trachtenkapelle Waldthurn, gefolgt von Landjugend, Frauenbund, den Feuerwehren Lennesrieth und Spielberg, den Tellschützen Spielberg und den einheimischen Bayerntreu-Schützen über den Dorfberg in Richtung Gotteshaus. Pfarrer Norbert Götz sowie Diakon Janucz Szubartowicz zogen mit den Vereinen, Gläubigen, Bürgermeistern und Markträten in das schmucke Gotteshaus ein.
Was die Trachtenkapelle beim Kirchenzug und beim Frühschoppen unter der Leitung von Kornelia Kraus für den weltlichen Teil war, war der gemischte Chor Amicanti für den kirchlichen Teil: ein Genuss für die Sinne. Der Chor mit Moni Stahl am E-Piano nahm die Gläubigen musikalisch beeindruckend mit durch die Jakobimesse. Konstantin Stahl begleitete beim „Wo ich auch stehe“ am Tenorhorn und Hannah Reil und Sophia Mäckl sorgten bei ihren Soloparts für die perfekten Zwischentöne.
Pfarrer Götz nannte den Heiligen Jakobus als einen der ersten und engsten Apostel von Jesus Christus. „So wie Jakobus damals sollten auch wir uns heute auf den Fußspuren von Jesus Christus bewegen.“ Der Pilgerpatron sei auch für uns noch Helfer und Begleiter, um Jesus Christus zu folgen. Die Lesung sprach Mesnerin Sieglinde Ertl.
Nach der Patroziniumsmesse schloss sich ein Frühschoppen mit der Trachtenkapelle an und am Nachmittag sorgten die "Holzstoussboum" für Stimmung. Jonas „Joni“ Kraus, Konstantin „Konsti“ Stahl, Andreas „Rais“ Holfelner und Julian „Jules“ Bauer entlockten Harmonie, Tenorhorn, Trompete und Posaune so manchen Ton, der den Zuhörern schnell ins Gehör ging.
Zufriedene Gesichter hatten auch diejenigen, die eines der Brote, ein Stück Zwiebelkuchen, Schmierkuchen oder auch Griebenfettbrot, „Schnillingbrot“, Geräuchertes auf Brot der berühmten Lennesriether Dorfbäckerinnen ergattern konnten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.