Letzau bei Theisseil
01.10.2023 - 15:04 Uhr

Neue Gesichter im Vorstand der KLJB Letzau

Der neue Vorstand der Landjugend-Gruppe mit Bürgermeister Johannes Kett (rechts) und Kaplan Wolfgang Weyer (links). Bild: exb/Landjugend
Der neue Vorstand der Landjugend-Gruppe mit Bürgermeister Johannes Kett (rechts) und Kaplan Wolfgang Weyer (links).

Die Katholische Landjugend (KLJB) Letzau hat nach der Corona-Zwangspause ihr Programm wiederbelebt. Darüber zeigten sich die Verantwortlichen in der Jahreshauptversammlung sehr erfreut. Die Rückschau seit der vergangenen Generalversammlung warf Schlaglichter auf eine bewegte Zeit. Verschiedene Treffen und Veranstaltungen hatten wegen der Pandemie ausfallen müssen. Aber heuer und im Vorjahr sei es gelungen, an die Aktivität vor der Coronazeit anzuknüpfen, hieß es.

Maibaumfest, Johannisfeuer, Nikolausdienst und die Bewirtung beim Pfarrnachmittag waren wieder erfolgreich über die Bühne gegangen. Und auch die regelmäßigen Treffen im Gemeindehaus finden nach Abschluss der Brandschutzmaßnahmen wieder statt. Die Landjugend-Gruppe hat Verschiedenes für ihre Veranstaltungen neu angeschafft, unter anderem ein Spikeball-Set und ein neues Festzelt, welches schon beim Maibaumfest und beim Johannisfeuer im Einsatz war.

Die beiden Vorsitzenden, Julian Hutter und Svenja Bäumler, wurden bei den Wahlen im Amt bestätigt, neu im Vorstand sind die beiden Stellvertreter Sebastian Stemmer und Alina Hutter. Die Kasse verwaltet weiterhin Dominik Kick, Schriftführer bleibt Markus Forster, die Kasse prüfen Florian Neumann und Janik Wolfrath (neu). Bürgermeister Johannes Kett und Kaplan Wolfgang Weyer zeigten sich beeindruckt von der Arbeit der Landjugend-Gruppe und dankten für deren Engagement in der Gemeinde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.