Das Faßl Festbier stand bereit und wartete auf das Anzapfen. Derweil schenkten die Veranstalter der DJK um Vorsitzenden Mario Bäumler mit der Blaskapelle und Dirigent Siegfried Kammerer Flaschenbier aus. Stellvertretender Bürgermeister Heribert Schiller schwang den Schlegel. Mit einem Schlag saß der Zapfhahn, das Bier schäumte auf und lief in die bereit gestellten Bierkrüge. „O´zapft is“, rief Schiller den Gästen zu, die Kapelle spielte ein „Prosit der Gemütlichkeit“. 20 Mann, darunter vier Damen, begeisterten gleich zu Beginn mit einem bayrisch-böhmisch Block. Mit dem „Böhmischen Traum“ und den „Kinderaugen“ nahm die Geselligkeit Fahrt auf.
Nach der Pause setzte das Jungvolk in der Kapelle Akzente mit Schlagern aus den 60er und 70ern mit „Griechischer Wein“ und „Mendocino“ aber auch mit Charts und modernen Schlagern. Derweil hatte die Bar eröffnet. Nachdem im Vorjahr das Oktoberfest ausfiel, weil die DJK das 50-Jährige gefeiert hatte, hatten in diesem Jahr Vereinsmitglieder eigenhändig eine Bar gebastelt und aufgebaut. Es kreisten „Klopfer“ und „G'spritze“. Für den Hunger zwischendurch servierten die Bedienungen aus beiden Vereinen Brotzeitteller, aufgeschnittenes Gselchtes und auch Obatzten. Zwischendurch brandete Applaus aus dem Zuhörerkreis auf, die Jugend stieg auf die Bänke, die Party erreichte ihren Höhepunkt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.