Natürlich wünschen sich die Mitglieder der Skilanglaufgemeinschaft Weiden-Letzau Schnee. Sie stehen schon in den Startlöchern für einen hoffentlich gute Wintersportsaison, nachdem sie am Wochenende an der Langlaufloipe gewerkelt haben. Zum Arbeitseinsatz trafen sich heuer so viele Helfer, wie schon lange nicht mehr. Die Helfertruppe um Vorsitzenden Michael Ertl und seinem Stellvertreter Robert Spickenreuther, behoben zuerst die Schäden an der Strecke behoben, die die Wildschweine angerichtet haben. Zudem entfernten die Mitglieder den Windbruch, sammelten Müll auf und schnitten die Loipe frei. Kleinere Nacharbeiten an den Strecken und am Flutlicht sollen noch folgen.
Nach dem schneearmen Winter hoffen die Mitglieder heuer auf mehr Schnee. Der Verein würde gerne einen Volkslauf auf den Muglhofer-Letzauer-Höhen organisieren. Gespurt wird die große Runde mit 5,6 Kilometern und 100 Metern Höhenunterschied. Die Sportler haben drei Einstiegsmöglichkeiten: am Hölltaler Hof, dem Brandweg in Letzau und am DJK-Sportheim.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.