Mit einer Vielzahl von Streifen, geschlossenen Einheiten, Diensthunden und einem Hubschrauber suchten zahlreiche Polizisten am Gründonnerstag nach einem flüchtigen Autodieb. Dieser hatte in Baden-Württemberg einen hochwertigen BMW gestohlen und war daraufhin in Richtung der tschechischen Grenze unterwegs.
Eine Streife der Polizei Tirschenreuth wurde auf das Fahrzeug auf der Kreisstraße TIR 5 zwischen Hohenthan und Liebenstein aufmerksam und verfolgte dieses. Aufgrund seiner rücksichtslosen Fahrweise und der hohen Motorisierung des gestohlenen Wagens kam der Fahrer laut dem damaligen Polizeibericht von der Fahrbahn ab. Der BMW kam in einem Feld bei der Einmündung in die Bundesstraße 15 zum stehen. Der Autodieb flüchtete daraufhin in unbekannte Richtung. Ein Großeinsatz war die Folge. War dieser erfolgreich?
Suchhund im Einsatz
"Bislang konnte noch kein Tatverdächtiger namentlich ermittelt werden", teilt Florian Beck, Hauptkommissar und Pressesprecher beim Polizeipräsidium der Oberpfalz, eine Woche nach dem Unfall auf Nachfrage mit. Großflächig wurde nach dem flüchtigen Autodieb gesucht. Alle umliegenden Polizeibehörden waren in die Fahndung mit eingebunden. Zur Spurenverfolgung kam auch ein sogenannter "Mantrailing-Hund" – ein Personen-Suchhund – zum Einsatz.
Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs laufen weiterhin auf Hochtouren. "Die Ermittlungen zum Fahrzeugdiebstahl werden von den zuständigen Polizeibehörden in Baden-Württemberg geführt", so der Pressesprecher. Hier erfolge ein enger Austausch. "Die derzeitigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die flüchtige Person mit einem Fahrzeug abgeholt wurde", erklärt der Hauptkommissar.
BMW wird noch untersucht
Das gestohlene Fahrzeug wurde noch am Gründonnerstag von einem Abschleppdienst aus dem Feld geborgen. Zwar stehe ein Gutachten noch aus, die Polizei schätzt den Schaden auf rund 30.000 Euro. "Das Fahrzeug ist derzeit noch als Spurenträger sichergestellt", sagt Florian Beck. Nach den Maßnahmen der Kriminalpolizei kann es zurück an den Besitzer überführt werden.
Die Polizei bittet in einem Zeugenaufruf weiterhin um Hinweise. Beschrieben wird der Mann wie folgt: blonde Haare und Dreitagebart. Er trug eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke sowie schwarze Schuhe. Wer den Mann im Bereich Plößberg damals gesehen hat oder etwas wahrgenommen hat, was mit der Tat in Verbindung stehen könnte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Tirschenreuth, Telefon 09631/7011-0, in Verbindung zu setzen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.