Bei der traditionellen Christbaumversteigerung der Feuerwehr Lintach gab es eine Premiere: Viele Jahrzehnten war Walter Jokiel der Versteigerers, diesen Posten übernahm nun erstmals Andreas Batek. Rund 80 Besucher waren ins Pfarrheim gekommen, um mitzusteigern. Wie Vorsitzender Michael Weiß betonte, komme der Erlös der Veranstaltung mehreren guten Zwecken zugute. Ein Teil fließt in die Jugendarbeit der Wehr, außerdem werden die First Responder der Gemeinde Freudenberg und die Lintacher Kindergarten unterstützt.
Über Jahrzehnte hatte der heutige Ehrenvorsitzende, ehemalige Kommandant und Vorsitzende Walter Jokiel die Christbaumversteigerung als Versteigerer geprägt. Bereits beim letzten Mal hatte er angekündigt, dass er den Posten abgeben wolle. Ein Nachfolger fand sich mit Andreas Batek, dem derzeitigen Jugendwart der Wehr. Der Übergang wurde fließend während der Versteigerung vollzogen. „Ich mache heute wirklich nur noch eine halbe Stunde, dann macht der Andi weiter“, kündigte Jokiel an. Denn sonst müsse er sich langsam den Vorwurf gefallen lassen, seine Bühnenabschiede seien so viel wert wie die des Entertainers Thomas Gottschalk. Walter Jokiel bedankte sich für die gelungenen Veranstaltungen in den vergangenen Jahrzehnten und dafür, dass die Tradition weitergeführt werde. „Und der Andi wird das super machen“, ergänzte er. Eine Vermutung, die sich bewahrheiten sollte. Andreas Batek meisterte seine neue Aufgabe mit Witz und Bravour, was auch das Publikum bestätigte.
Die nächste Christbaumversteigerung findet turnusmäßig im Januar 2025 statt, voraussichtlich mit einer weiteren Premiere. Denn dann soll Andreas Batek von Zweitem Vorsitzenden Philipp Meier als Co-Versteigerer unterstützt werden. In diesem Jahr musste Meier krankheitsbedingt pausieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.