Lintach bei Freudenberg
19.02.2025 - 11:23 Uhr

Mit Jürgen W. Ruttmann aus Lintach feiert weltweit agierender Reeder 80. Geburtstag

Er kann zurückblicken auf ein Leben voller spannender Stationen, unternehmerischem Erfolg und tiefer Verbundenheit zu Natur und Familie – Jürgen W. Ruttmann aus Lintach feierte seinen 80. Geburtstag.

Bürgermeister Alwin Märkl (rechts) gratuliert Jürgen Ruttmann zum 80. Geburtstag. Bild: Marina Schuch
Bürgermeister Alwin Märkl (rechts) gratuliert Jürgen Ruttmann zum 80. Geburtstag.

Das Licht der Welt erblickte Jürgen W. Ruttmann am 18. Februar 1945. Geboren wurde er unter schwierigsten Bedingungen, nämlich als seine Eltern aus Berlin in Richtung Harz flohen. Bei einem Geburtsgewicht von nur vier Pfund und ohne Brutkasten war es ein großes Wunder, dass er überlebte. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Hamburg, wo er das Gymnasium bis zur 11. Klasse besuchte.

Jürgen W. Ruttmann begann eine kaufmännische Lehre bei der renommierten Reederei Hapag-Lloyd. Diese Ausbildung eröffnete ihm die Welt: Es folgten Weiterbildungsjahre in England und Spanien, wo er nicht nur wertvolle berufliche Erfahrungen sammelte, sondern auch seine spätere Frau Anette Flammersfeld kennenlernte, die in Sevilla Romanistik studierte.

1968 wagte Ruttmann den Schritt in die USA. Vier Jahre lang arbeitete er für eine amerikanische Reederei in Baltimore, Chicago und Savannah. 1970 heirateten er und Anette in Chicago. Doch trotz der vielversprechenden Karriereaussichten in den USA zog es ihn Anfang der 1970er Jahre zurück nach Europa. In Rotterdam leitete er eine kleine Reederei, bevor er 1975, unterstützt von einem bayerischen Unternehmer, seine eigene Schüttgut-Reederei, die MST, gründete. Der Firmensitz wurde nach Hirschau verlegt, später dann nach Schnaittenbach.

Parallel dazu baute Ruttmann in Lintach ein Zuhause, das nicht nur Platz für seine wachsende Familie mit den Kindern Matthias, Anna und Julia bot, sondern auch für seine Leidenschaft für Pflanzen. Sein Grundstück entwickelte sich von einem einfachen Acker zu einem beeindruckenden Landschaftsgarten mit seltenen Bäumen aus der ganzen Welt und einem Gewächshaus mit 600 Kakteen.

Ruttmanns unternehmerische Vision trug Früchte: Heute, nach 50 Jahren Hochseereederei in Bayern, ist das Unternehmen weltweit im Massengut-Transport tätig und hat in den vergangenen Jahren mehrere Millionen Tonnen verschifft. Die Unternehmensleitung übergab er bereits vor zwölf Jahren an seinen Sohn Matthias, der nach seinem BWL-Studium in Rotterdam in seine Fußstapfen trat.

Neben seiner Karriere spielte Sport eine wichtige Rolle in seinem Leben. Ruttmann war viele Jahre begeisterter Tennisspieler, betrieb Langlauf und Alpinski. Auch das Reisen blieb eine Konstante, oft mit dem Auto oder der Bahn. Ein weiteres Herzensanliegen ist ihm das gesellschaftliche Engagement. Er unterstützt kirchliche, karitative und kulturelle Einrichtungen und setzt sich für den Naturschutz ein – eine Leidenschaft, die sich auch in seinem liebevoll gepflegten Garten widerspiegelt.

Anlässlich seines 80. Geburtstags wird Jürgen W. Ruttmann nicht nur von seiner Familie, den sieben Enkelinnen, von Freunden und Weggefährten gefeiert, sondern auch als Unternehmerpersönlichkeit gewürdigt, die in ihrer Branche und darüber hinaus tiefe Spuren hinterlassen hat. Am Wochenende reisen alle Kinder und viele Freunde aus mehreren Kontinenten zu einer gemeinsamen Feier an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.