Die erste Jahreshauptversammlung des VdK nach der Pandemie, zum ersten Mal im Pfarrheim in Luhe, war gut besucht. Trotz elf Sterbefällen sei die Mitgliederentwicklung mehr als positiv. "Wir haben 37 Neumitglieder zu verzeichnen", sagte Ortsvorsitzende Anni Braun. Nach zwölf Austritten gehören 262 Personen dem VdK Luhe/Leuchtenberg an. "Auch wenn wir die Aktivitäten bis auf drei Vorstandssitzungen eingestellt haben, für die Flutopfer wurden aber 200 Euro und für den Ukraniekrieg 150 Euro gespendet, obwohl seit zwei Jahren keine Haussammlung durchgeführt wurde", informierte die Sprecherin weiter.
Kreisvorsitzender Josef Rewitzer berichtete von einem enormen Mitgliederzulauf zum VdK. "Die Ukraineflüchtlinge werden dem VdK einiges an Mehrarbeit bereiten, wozu wir gerne bereit sind. Wir merken auch, dass die Armut immer zunimmt, dies wird ein riesiges Gesellschaftsproblem." Für den Besuch des Sybillenbads hat der VdK eine neue Regelung getroffen. Es muss nur eine Person bezahlen die zweite ist frei, es soll aber eine Person VdK-Mitglied sein, erklärte Rewitzer. Zweite Bürgermeisterin Sigrid Ziegler überreichte als Dank für die geleistete Arbeit eine Geldspende von Bürgermeister Sebastian Hartl. Eigentlich hätten 14 Mitglieder eine Ehrung erhalten, teilweise aufgrund des Alters und des Gesundheitszustandes der zu Ehrenden waren nur wenige persönlich anwesend. Seit 10 Jahren gehören Manfred Luber, Thomas Eder, Johann Wagner, Thomas Brunner, Johann Schwendner, Thomas Mayer, Theres Kleber und Anna Meindl, anwesend war Siegfried Gebhardt, dem VdK An. Bereits 20 Jahre sind Christian Baumgärtner, Maria Häring und Gertrud List beim VdK, die letzten beiden waren anwesend. Für ein Vierteljahrhundert hätte Josef Lang eine Ehrung erhalten und Barbara Witmann für 30 Jahre.
Braun erinnerte abschließend an die Ostseefahrt vom 13. Juli bis 17. Juli. Nach einigen Absagen sind noch Plätze frei, es sind auch Nichtmitglieder willkommen. Am 19. August steht ein Besuch der Luisenburgfestspiele auf dem Programm. Der Bus sei zwar voll, Interessierte können sich aber noch vormerken lassen, sollte jemand ausfallen. Anmeldungen nimmt die Vorsitzende unter Telefon 09607/634 entgegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.