Luhe-Wildenau
31.10.2025 - 13:38 Uhr

Weihnachtstrucker-Hilfsaktionen von Johanniter und Space-Eye kooperieren

Der Johanniter-Weihnachtstrucker und der Space-Eye-Weihnachtstruck bündeln erstmals ihre Kräfte, um Menschen an den Festtagen zu unterstützen.

Die Bündelung der Kräfte verspricht eine noch höhere Effektivität (von links): Matthias Walk, Ulrich Bauriedl, Tobias Karl, Michael Buschheuer, Ulrich Kraus und Stefan Segerer bei der Pressekonferenz Bild: gmü
Die Bündelung der Kräfte verspricht eine noch höhere Effektivität (von links): Matthias Walk, Ulrich Bauriedl, Tobias Karl, Michael Buschheuer, Ulrich Kraus und Stefan Segerer bei der Pressekonferenz

Zwei bekannte Hilfsaktionen schließen sich in diesem Jahr erstmals zusammen: Der Johanniter-Weihnachtstrucker und der Space-Eye-Weihnachtstruck starten eine Kooperation, um noch mehr Menschen an den Festtagen zu unterstützen. Bei der Pressekonferenz am Freitag, dem 31.Oktober bei der Firma Segerer Logistik GmbH in Luhe-Wildenau stellten Vertreter beider Organisationen die Zusammenarbeit vor.

Dazu hatten sich der Vorstand von Space-Eye, Michael Buschheuer, Projektleiter des Johanniter-Weihnachtstruckers, Ulrich Kraus, und Tobias Karl als Johanniter-Regionalvorstandsmitglied eingefunden. Ergänzt wurde die Runde durch den Hausherrn Stefan Segerer, Geschäftsführer der Segerer Logistik GmbH, den Betriebsleiter der Firma Godlmann Ulrich Bauriedl als jahrelangen Logistikpartner der Johanniter-Weihnachtstrucker sowie Matthias Walk als Pressesprecher des Johanniter-Regionalverbandes Ostbayern.

Gemeinsame Packliste

Ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Packliste. Sie wurde aufeinander abgestimmt, so dass künftig alle Pakete an den Sammelstellen beider Organisationen abgegeben werden können – unabhängig davon, ob sie für den Johanniter-Weihnachtstrucker oder den Space-Eye-Weihnachtstruck bestimmt sind.

Das gemeinsame Ziel dabei ist: Hilfsgüter besser koordinieren, Ressourcen bündeln und die Hilfe dort ankommen lassen, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Während die Johanniter traditionell Familien in Südosteuropa und der Ukraine mit Paketen versorgen, konzentriert sich Space-Eye vollständig auf Hilfslieferungen in die Ukraine. durch die enge Abstimmung der beiden Organisationen sollen Doppelstrukturen vermieden und Transportwege effizienter genutzt werden. Dass diese Arbeit ab der Übernahme der Pakete über den gesamten Weg bis hin zur Aushändigung an die bedürftigen Empfänger vollkommen kostenfrei durch alle ehrenamtlichen Hände erledigt wird, zeigt die Einzigartigkeit dieser jährlich durchgeführten Projekte. Damit wird auch das Spenden für alle Unterstützer aus der Bevölkerung deutlich einfacher und es können gemeinsam mehr Pakete transportieret werden. Geplant sind die alljährlichen Abfahrten der Weihnachtstrucker für den zweiten Weihnachtsfeiertag – mit dem Ziel, bedürftigen Familien besonders zu Weihnachten eine Freude zu bereiten.

Etwa 600 Ehrenamtliche

Die Johanniter in Ostbayern sind mit ihrem Regionalverband ein Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Fast 2000 hauptamtliche Mitarbeiter kümmern sich an mehreren Standorten und in zahlreiche Einrichtungen um eine große Bandbreite an sozialen Aufgaben und Anforderungen. Angefangen bei der Kinder- und Jugendbetreuung, Tätigkeiten auf dem Pflegesektor, Erste-Hilfe-Leistungen, Tagespflegen bis zur Versorgung der Senioren in den entsprechenden Fürsorgeeinrichtungen. Rund 600 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in sechs Ortsverbänden, im Sanitäts- und Kriseninterventionsdienst, bei Rettungshundestaffeln, im Therapieeinsatz, in Jugendbereich und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Bevölkerung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.