Mantel
07.02.2020 - 17:02 Uhr

Baxi – Der schnelle Weg zum nahen Ziel

Um den Bedürfnissen der Bürger im öffentlichen Personennahverkehr weiter entgegen zu kommen, hat sich der Landkreis Neustadt dazu durchgerungen, nebst dem bestehenden ÖPNV eine Neuerung in Form eines Baxis anzubieten.

Bürgermeister Richard Kammerer zeigt auf eines der BAXI-Schilder an der Haltestelle „Kreuzäckersiedlung“. BAXI-Haltestellen sind an den bekannten Bushaltestellen sowie im Ebenweg gegenüber dem Kindergarten und in Steinfels. Bild: knh
Bürgermeister Richard Kammerer zeigt auf eines der BAXI-Schilder an der Haltestelle „Kreuzäckersiedlung“. BAXI-Haltestellen sind an den bekannten Bushaltestellen sowie im Ebenweg gegenüber dem Kindergarten und in Steinfels.

Um den Bedürfnissen der Bürger im öffentlichen Personennahverkehr weiter entgegen zu kommen, hat sich der Landkreis dazu durchgerungen, nebst dem bestehenden ÖPNV eine Neuerung in Form eines Baxis anzubieten. Bürgermeister Richard Kammerer freut an besonders, dass Bürger des Marktes nun auch die Möglichkeit haben, kostengünstig umliegende Ortschaften wie Kohlberg, Weiherhammer oder Etzenricht mit einem öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.

Zusätzlich zu den bereits bestehenden Linienverkehren, die fast unverändert weiterbestehen sollen, wurden im Landkreis insgesamt zehn neue Linien geschaffen, auf denen die Baxi-Rufbusse verkehren. Besonders kleinere Orte werden mit dem neuen Angebot besser an größere angebunden. Nicht nur Senioren haben so die Möglichkeit, einfacher zum Arzt oder zum Einkaufen zu kommen. Überdies ist ein Baxi schneller, weil es nur dort hält, wo die Fahrgäste hin wollen und nicht wie der Linienbus alle Haltestellen abklappern muss.

Baxi-Haltestellen für die Bewohner der Marktgemeinde Mantel sind die bereits bekannten Bushaltestellen "Gasthaus zur Post", "Kreuzäckersiedlung", "Rupprechtsreuth", "Kellerhaus", "Etzenrichter Straße" und "Turnhallesiedlung". Dazu kommen neu geschaffene BAXI-Haltestellen in "Steinfels" und am "Ebenweg" gegenüber dem Kindergarten. Bürgermeister Kammerer regt die Bevölkerung an, die Testphase zu nutzen und sich mit der Neuerung vertraut zu machen.

Neustadt an der Waldnaab31.01.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.