Am Samstag absolvierten 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr im Alter zwischen 14 und 18 Jahren die Prüfung zur Jugendleistungsspange. Sie mussten Einzelübungen demonstrieren wie das Anlegen eines Mastwurfs, Befestigen einer Feuerwehrleine an Strahlrohr mit Schlauch, das Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauchs und den Zielwurf mit einer Feuerwehrleine. Als Truppübungen war das Kuppeln von zwei Saugschläuchen als Wassertrupp und Schlauchtrupp gefordert, das Ankuppeln eines C-Strahlrohrs an einen C-Schlauch, Zielspritzen mit der Kübelspritze, Erkennen und Zuordnen von Gerätschaften und das Zusammenkuppeln einer 90 Zentimeter langen C-Leitung.
Eine theoretische Prüfung schloss sich noch an. Die Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz, die Kreisbrandmeister Jürgen Haider, Gerald Wölfl und Rainer Kopp sowie Kreisjugendwartin Mirjam Schuller, waren mit der Leistung der Prüflinge sehr zufrieden. Sie überreichten die Jugendleistungsspange an Laura Kummer, Lennert Hiltl, Laura Hiltl und Lois Kick von der Feuerwehr Hannergrün, an Julian Weiß, Mike Metka und Elias Prechtel von der Feuerwehr Kohlberg sowie an Matthias Bertelshofer, Lena Bock Hanna Dollhopf, Christoph Janner, Franziska Janner, Paul Pöll und Jonas Stubenvoll von der Feuerwehr Mantel. Die Schiedsrichter lobten die Jugendlichen für ihr Engagement für ihre Mitmenschen. Bürgermeister Richard Kammerer hoffte, dass der Nachwuchs alle weiteren Prüfungen absolviert und vor allem der Feuerwehr treu bleibt. Die Metzgerei Pöll, spendierte eine Brotzeit, die Gemeinde Mantel Getränke.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.