Mantel
21.03.2019 - 10:21 Uhr

Zierde unter Wasser

Der Aquarienverein Weiden hat zum wiederholten Male eine Zierfisch- und Reptilienbörse in der Mehrzweckhalle Mantel veranstaltet.

Bunte Zierfische wie Harnisch- und Panzerwelse, Guppys, Mollys, Schwertträger, Bärblinge und andere Labyrinthfische gab es bei der Zierfischbörse zu bewundern. Bild: knh
Bunte Zierfische wie Harnisch- und Panzerwelse, Guppys, Mollys, Schwertträger, Bärblinge und andere Labyrinthfische gab es bei der Zierfischbörse zu bewundern.

Die Anbieter kamen aus Weiden, Amberg, Pegnitz, Auerbach, Schwandorf und Plößberg. Bei der Ausstellung bot sich den Aquarianern eine gute Gelegenheit, sich aus einem reichhaltigen Angebot langgehegte Wünsche preisgünstig zu erfüllen.

Es warteten viele selbst gezüchtete Fische, aber auch die in den vergangenen Jahren in Mode gekommenen Krebse und Schnecken sowie eine große Anzahl wüchsiger Wasserpflanzen auf Abnehmer. Für die Fütterung der Jungfische wurden Mikrowürmer und Springschwänze empfohlen. Selbst Ersatzmaterial wie Absaugglocken oder Absperrhähne waren im Angebot. Für die Gestaltung von Terrarien wurden Baumwurzeln, Steine, Korkplatten, Wärmelampen und passende Pflanzen wie verschiedene Kaktusarten angeboten.

Neben den in unterschiedlichsten Farben und Zeichnungen erhältlichen Guppys, Mollys, Platys und Schwertträgern, die zu den „Lebendgebärenden Zahnkarpfen“ gehören, wurden afrikanische und südamerikanische Zwergbuntbarsche und Salmler angeboten sowie aus Asien stammende Barben, Bärblinge und Labyrinthfische. Besonders beliebt sind die Harnischwelse und die Panzerwelse, von denen es eine große Artenvielfalt gibt.

Außerdem wurden Arten und Zuchtformen der aktuell beliebten Garnelen angeboten, die mit ihrem skurrilen Äußeren und den plakativen Farben viele Liebhaber gefunden haben. Es gab auch die Möglichkeit, gebrauchte Literatur günstig zu erwerben.

Bei der Veranstaltung galt übrigens eine strenge Börsenordnung, in der die Wassertemperatur der vielen Ausstellungsbecken, deren Dekoration und Belüftung sowie die Verpackung umfassend geregelt war. Die Anbieter informierten auch darüber, welche speziellen Ansprüche die einzelnen Arten haben, um so das Wohlergehen der Tiere zu gewährleisten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.