Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
28.07.2021 - 15:30 Uhr

27 Viertklässler aus Grundschulen Kastl und Hohenburg meistern Radfahrprüfung

Die erfolgreichen Viertklässler aus den Grundschulen Kastl und Hohenburg zusammen mit (von links) Lehrerin Cornelia Schemainda, Lehrerin Gertrud Lautenschlager, Bürgermeister Stefan Braun, Gernot Schötz, Rektorin Ulrike Hampel-Sperlich, der Polizeibeamtin Ram-Höcherl, Harald Heselmann, Fabian Gräml und Markus Neumeyer. Bild: Christine Demleitner-Breunig/exb
Die erfolgreichen Viertklässler aus den Grundschulen Kastl und Hohenburg zusammen mit (von links) Lehrerin Cornelia Schemainda, Lehrerin Gertrud Lautenschlager, Bürgermeister Stefan Braun, Gernot Schötz, Rektorin Ulrike Hampel-Sperlich, der Polizeibeamtin Ram-Höcherl, Harald Heselmann, Fabian Gräml und Markus Neumeyer.

Sie hatten wegen des Distanzunterrichts im Frühjahr weniger Zeit zum Üben. Trotzdem meisterten die 27 Viertklasskinder aus den Grundschulen Kastl und Hohenburg ihre Radfahrprüfung mit Bravour. Sieben Schüler erlangten sogar einen Ehrenwimpel. Die Kastler Rektorin Ulrike Hampel-Sperlich gratulierte zu den großartigen Leistungen und freute sich besonders darüber, dass die Jugendverkehrsschule dank überlegter Planung der drei Verkehrserzieher der Polizei auch in diesem besonderen Schuljahr stattfinden konnte. Polizeihauptkommissar Harald Heselmann, Polizeioberkommissar Markus Neumeyer und Polizeihauptmeisterin Ram-Höcherl bereiteten die Schüler in den praktischen Übungseinheiten vor. Die Lehrerinnen Cornelia Schemainda und Gertrud Lautenschlager erarbeiteten mit ihren Schülern die theoretischen Grundlagen. Gernot Schötz von der Verkehrswacht Amberg wünschte unfallfreie Fahrt. Fabian Gräml von der Sparkasse Amberg-Sulzbach überreichte den Viertklässlern rote Halstücher. Bürgermeister Stefan Braun freute sich darüber, dass alle Viertklässler die Radfahrprüfung erfolgreich absolviert hatten, und bat die Kinder darum, immer mit Helm zu fahren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.