Nach mehrjähriger Umbauphase entstanden in diesem Gebäudeteil 60 moderne Einzelzimmer mit eigener Nasszelle. Zusätzlich finden sich in jeder Etage eine Teeküche und ein gemütlicher Aufenthaltsraum im Kellergeschoss.
"Die Studierenden der Polizei haben in einer ersten Reaktion auf die neuen Unterkunftszimmer durchaus lobende Worte über die gelungene Modernisierung und die zeitgemäße Ausstattung gefunden", heißt es in einer Pressemitteilung. Besonders positiv werde bei diesem durchwegs jungen Personenkreis die sehr gute WLAN-Ausstattung hervorgehoben. Diese sei allerdings weniger für das private Surfvergnügen notwendig, sondern vielmehr für das Studium selbst. Denn mittlerweile sind interaktive Lernprozesse und der Rückgriff auf E-Learning-Programme, lerngesteuerte Videokonferenzen und ähnliches durchaus zentrale Bestandteile des Hochschulstudiums.
Bis zur Fertigstellung des Hauptgebäudes der Klosterburg werden die in Kastl untergebrachten Studierenden noch zu den Lehrveranstaltungen an den Studienort in Sulzbach-Rosenberg pendeln. Voraussichtlich ab 2023 wird dann auch der Lehrbetrieb mit eigener Verwaltung und Dozentenschaft in der Klosterburg selbst aufgenommen werden.
Die positive Aufnahme der Studierenden in Kastl wurde bereits mehrfach seitens des Bürgermeisters sowie des gesamten Marktgemeinderats betont. "Insofern sollte einer guten und gedeihlichen Nachbarschaft mit den neuen Bewohnern in Kastl nichts entgegenstehen", endet die Pressenotiz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.