Erstmals in diesem Jahr öffnete das Repair- und Klimacafé des Landkreises Amberg-Sulzbach im Kastler Steinstadel. Die Veranstaltungen, bei denen weitere acht Gemeinden aus Landkreis und Stadt Amberg mitmachen, finden unter Federführung des Zentrums für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit in Ensdorf (ZEN) statt. Allerdings organisieren die teilnehmenden Kommunen im Gegensatz zu früher jetzt ihre Cafés selbstständig. In Kastl konnten dafür Elisabeth und Hans Yberle gewonnen werden.
Wie Hans Yberle erklärte, dienen diese Veranstaltungen auch dem Klimaschutz, da durch die Reparatur von Geräten die Rohstoffvorräte und damit auch das Klima geschont würden. Allerdings war es wegen der Pandemievorschriften notwendig, den Besucheransturm zu kanalisieren. So war eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich.
Einige freiwillige Helfer, meist Elektrofachleute aus der Region, kümmerten sich im Steinstadel unter anderem um alte Radios, Filmkameras, Plattenspieler und CD-Player, die den Geist aufgegeben hatten. Yberle freute sich über den regen Zuspruch, den sein Repaircafé während der drei Stunden Öffnungszeit fand. Die Spenden, die man für die Mühen erhält, sind für Prüf- und Messgeräte, Materialien und Werkzeuge der ehrenamtlichen Helfer bestimmt.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.