Die Feuerwehren Pfaffenhofen und Kastl feiern heuer im Sommer gemeinsam ihre Jubiläen: die Pfaffenhofener ist ihr 100-Jähriges, die Kastler ihr 150-jähriges Bestehen.Dazu brauchen sie natürlich einen Patenverein. Die Nachbarwehr in Lauterhofen wurde dazu auserkoren. Deshalb fuhren die Pfaffenhofener und die Kastler mit Vorstand, Fahnenabordnung und Festdamen zum Patenbitten nach Lauterhofen. Auch die Feuerwehrspitze der beiden Landkreise Amberg-Sulzbach und Neumarkt, an der Spitze die Kreisbrandräte Fredi Weiß und Jürgen Kohl, sowie die beiden Bürgermeister Stefan Braun für Kastl und Ludwig Lang für Lauterhofen waren vertreten.
Die Gäste wurden am Marktplatz in Lauterhofen vom Vorsitzenden der dortigen Wehr, Hans Treike begrüßt. Dann setzte sich der Festzug zu den Klängen der beiden Musikanten Dominik Heider und Alexander Gradl und angeführt von den Fahnenabordnungen der drei Feuerwehren in Richtung Feuerwehrhaus in Bewegung.
Dort überreichten die Kastler und die Pfaffenhofener als Patengeschenk ein Gedächtnisbrett mit zwei Bierkrügen, verziert mit dem Kastler und dem Pfaffenhofener Wappen und einem Feuerwehrschlauch. Außerdem wurden die Patenbitten in Urkundenform zum Nachlesen und Aufhängen übergeben.
Nachdem Hans Treike die Bittsteller mit den Worten "Was kimma für euch dou, dass ihr nach Lauterhofen kumma seids heut" empfangen hatte, trugen die Kommandanten Tobias Lang und Markus Blomenhofer sowie die Vorsitzenden Tobias Maag und Stefan Kuhn ihre Bittverse vor. Die Lauterhofener erließen den Gästen auf die qualvolle Prozedur des Holzscheitl-Kniens angesichts der guten Nachbarschaft. Auch sagten sie zu, die Patenschaft für das Jubiläumsfest im Sommer vom 28. bis zum 30. Juli zu übernehmen.
Es folgten die Grußworte der Ehrengäste. Die beiden Kreisbrandräte Fredi Weiß und Jürgen Kohl lobten die gute Zusammenarbeit über die Landkreisgrenzen hinweg. Auch die beiden Bürgermeister Stefan Braun und Ludwig Lang sprachen von einer besonderen Freundschaft der beiden Nachbar-Marktgemeinden und der guten Zusammenarbeit im Feuerwehrbereich, was gemeinsame Übungen bezeugten. Unter den Klängen der Musikanten Dominik und Alex ging es dann zum gemütlichen Teil der Feier ins Lauterhofener Feuerwehrhaus, wo ein Spanferkel und Bier aufgetischt wurden, die Mitbringsel der Feuerwehren aus Kastl und Pfaffenhofen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.