Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
09.12.2021 - 15:39 Uhr

Lauterachtalstraße früher als erwartet wieder befahrbar

Baudirektor Stefan Noll freut sich über eine unerwartet schnelle Freigabe der Lauterachtalstraße und ärgert sich über einige rücksichtslose Verkehrsteilnehmer.

Rund 20 Tonnen instabiles Gestein von zwei lockeren Felsköpfen wurden zum Absturz gebracht und werden jetzt von der Straßenmeisterei Amberg aufgesammelt und entfernt, damit die Lauterachtalstraße am Wochenende wieder geöffnet werden kann. Bild: jp
Rund 20 Tonnen instabiles Gestein von zwei lockeren Felsköpfen wurden zum Absturz gebracht und werden jetzt von der Straßenmeisterei Amberg aufgesammelt und entfernt, damit die Lauterachtalstraße am Wochenende wieder geöffnet werden kann.

Eine gute Nachricht für alle Lauterachtaler: Die Staatsstraße 2235 wird bereits ab dem Wochenende wieder befahrbar sein. Vergangene Woche musste sie nach einem Felssturz kurz vor dem Parkplatz zwischen der Abzweigung nach Reusch und der Einmündung nach Ransbach bzw. Utzenhofen dicht gemacht werden. Ursprünglich gingen die Verantwortlichen von einer Sperrung bis Weihnachten aus.

Wie Baudirektor Stefan Noll vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach jetzt mitteilte, ist es ihm gelungen, die österreichische Spezialfirma Kaim, die derzeit bei Flossenbürg im Einsatz ist, kurzfristig mit ihren Spezialgeräten im Lauterachtal einzusetzen. Die Österreicher, die schon in der Vergangenheit in diesem Gebiet gearbeitet haben, rückten diesmal ohne Sprengstoff, aber mit Presslufthämmern, Hydraulikpressen und Spreizern den maroden Felsköpfen zu Leibe. Vorher galt es noch, einige hinderliche Bäume zu beseitigen.

Tatsächlich gelang es den Leuten der Firma Kaim, das lockere Felsgestein - rund 20 Tonnen - mit ihren Maschinen zum Absturz zu bringen, damit es die Mitarbeiter der Straßenmeisterei auf der Straße aufsammeln und entsorgen können. Stefan Noll bedankte sich ausdrücklich beim Grundstückeigentümer, der Familie Edenharder aus Aicha, für die gute Zusammenarbeit.

Völliges Unverständnis äußerte er dagegen über einige Verkehrsteilnehmer, die sich mit der Sperrung der Straße nicht abfinden wollten. Sie räumten einfach die Sperrbaken beiseite, um durchzufahren. Arbeiter, die sie aufhalten wollten, hätten sie angepöbelt und beschimpft. Da dies während der laufenden Felsarbeiten geschah, hätten die Fahrzeuge dieser rücksichtslosen Zeitgenossen leicht auch von herabfallenden Steinen getroffen werden können.

Den Anwohnern und dem Großteil der Benutzer der Lauterachtalstraße dankte Noll für ihr Verständnis nach der überraschenden Sperrung. Er erinnerte an sein Versprechen, dass die Straße bis Weihnachten wieder befahrbar sein werde. Mit dem Glück des Tüchtigen löst er sein Wort schon an diesem Wochenende ein.

OnetzPlus
Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach03.12.2021
Diesen markanten, locker gewordenen Felskopf hat eine österreichische Spezialfirma mit Presslufthammer, Hydraulikpressen und Spreizern in kleinere Teile zerlegt und diese den Hang hinabrollen lassen. Bild: jp
Diesen markanten, locker gewordenen Felskopf hat eine österreichische Spezialfirma mit Presslufthammer, Hydraulikpressen und Spreizern in kleinere Teile zerlegt und diese den Hang hinabrollen lassen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.