Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
05.04.2024 - 15:00 Uhr

Marion Irlbacher seit einem Monat Chefin der Polizeihochschule auf der Kastler Klosterburg

Das neue Führungsteam der Polizeihochschule in der Kastler Klosterburg: Polizeioberrat Thomas Schering und Regierungsdirektorin Marion Irlbacher aus Hohenburg . Bild: jp
Das neue Führungsteam der Polizeihochschule in der Kastler Klosterburg: Polizeioberrat Thomas Schering und Regierungsdirektorin Marion Irlbacher aus Hohenburg .

Eine „waschechte“ Lauterachtalerin ist seit einem Monat die „Chefin“ in der Polizeihochschule auf der Kastler Klosterburg. Die gebürtige Hohenburgerin -Regierungsdirektorin Marion Irlbacher wurde Anfang März vom Polizeipräsidenten Ingbert Hoffmann zur neuen Leiterin der Polizeihochschule in der Kastler Klosterburg ernannt, nachdem der bisherige Leiter, Polizeidirektor Markus Ixmeier,+99 sich ins Polizeipräsidium nach Nürnberg verabschiedet hatte. Als Stellvertreter fungiert Polizeioberrat Thomas Schering aus Schnaittach.

Marion Irlbacher, geborene Donhauser, kam im Mai 1975 in Hohenburg zur Welt und besuchte danach die Volksschule in Hohenburg, die sie nach vier Jahren in Richtung Max-Reger-Gymnasium in Amberg verließ, wo sie ihr Abitur ablegte. Anschließend folgte das Jura-Studium an der Uni in Regensburg. Die Referendarzeit verbrachte sie in Bamberg und an der Regierung der Oberpfalz. Danach wechselte sie ans Landratsamt Schwandorf, wo sie in verschiedenen Sachgebieten tätig war. 2012 trat sie als Dozentin für Strafrecht in die Polizeihochschule ein, wo sie zuerst in Sulzbach-Rosenberg und ab 2022/23 in Kastl tätig war und die Polizeihochschule in der Kastler Klosterburg mit aufbaute.

Irlbacher wohnt nach wie vor in Hohenburg-, mit Mann, einem Sohn und einer Tochter. In der Klosterburg ist sie die Leiterin über rund 150 Studierende und Mitarbeiter. Ab Herbst werden nochmals 20 Studierende dazukommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.