Die Theorie hielt Forstwirtschaftsmeister Ernst Müller im Feuerwehrhaus Utzenhofen. Die beiden Praxistage bestritt Forstwirt Franz Meier mit den Teilnehmern in einem Privatwald bei Mühlhausen. Dort fällte jeder mindestens einen Baum. Ein Schmankerl war das Hören mittels Klopfprobe, ob ein Stamm faul war oder nicht, das Forstamtmann Michael Bartl vorführte: Alle ausgewählten Stämme waren rotfaul. Besonders die kleinen Tipps und Tricks, wie man sich bei der Waldarbeit die Sache leichter machen kann, fanden großen Anklang. Auch die Tatsache, dass alle Bäume so fielen, wie sie sollten und dass gleichzeitig der schon hohe Buchenjungwuchs zu fast 100 Prozent geschont werden konnte, fand bei den Teilnehmern große Anerkennung. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet jeden Winter mehrere solcher und auch andere Kurse an: Starkholzfällung, Holz unter Spannung, Holzernte mit Seilwindenunterstützung, Pflanz- und Zaunbaukurse, Wertastung, Jugendpflege sowie Waldbegänge. Näheres unter www.aelf-am.bayern.de unter der Rubrik „Wald und Forstwirtschaft“ und dort unter „Waldbesitzer“.Motorsägenkurs.
Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
30.12.2018 - 15:31 Uhr
Die Motorsäge jederzeit richtig im Griff
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.