Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
30.06.2022 - 13:34 Uhr

Plastik-Enten liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Lauterach

Zwei Jahre lang war wegen Corona das Kastler Entenrennen ausgefallen, heuer ging es wieder rund auf der Lauterach. Dieses Spektakel ließen sich am Samstagnachmittag zahlreiche Zuschauer nicht entgehen.

Über 250 Plastikenten, die zum Teil sehr liebevoll von ihren Besitzern verziert worden waren, gingen beim Entenrennen der Kastler Bücherei an den Start. Zahlreiche Zuschauer fanden sich auf der Rennstrecke entlang der Lauterach ein. Vom Ufer aus, sowie auf Brücken und Stegen verfolgten sie, wie sich die gelben Gummienten vom Steinstadl bis zum Kneippbecken ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten.

Pünktlich um 15 hatte Bürgermeister Stefan Braun beim Steinstadel das Startsignal gegeben – und die Entchen, die bislang nur Badewannen oder allenfalls einen Swimmingpool im Garten kannten, machten sich auf die Reise. Kein Wunder, dass sich ein paar ängstliche Entchen gleich zu Beginn nicht weiter trauten oder in der Uferböschung verirrten. Vielleicht fanden sie es dort aber auch einfach nur gemütlicher – ein reißender Bach ist schließlich nicht jedermanns Sache. Doch die Organisatoren ließen keinen Müßiggang zu, die "Enten-Schubser“ machten den müden Gummitierchen Beine und schubsten sie zurück in die Strömung. Keine Atempause, sondern mit voller Kraft voraus ging es zum Ziel in der Nähe des Kneippbeckens.

Schnellste Enten prämiert

Dort warteten schon die Zuschauer und Entenbesitzer, die mitfieberten und die wackeren Wettbewerber kräftig anzufeuern. Wer vorne lag, war nicht auszumachen, die Entchen trugen ihre Nummern unterm Bauch. Am Ziel fischten die Damen des Büchereiteams die schnellsten Enten aus der Lauterach.

Beim anschließenden Kneippbeckenfest wurden dann die mit Spannung erwarteten Siegerenten und deren Besitzer bekannt gegeben. Dank vieler Sponsoren konnten die Organisatoren 14 Hauptpreise und weitere Sachpreise überreichen. Die ersten beiden Plätze holten sich die Enten von Peter Bogner und Leopold Weiß. Zur Belohnung gab es für die Enten-Besitzer je eine Jahreskarte für das Kastler Freibad. Den dritten Platz holte sich die Ente von Lissi Yberle, wofür es eine 10er-Karte fürs Freibad gab.

Gutscheine fürs Freibad

Für die Plätze vier und fünf wurden Marie von Klenk und Stefan Willner mit Buchgutscheinen im Wert von je 20 Euro bedacht. Weitere 30 Besitzer von Siegerenten bekamen ebenfalls Preise. Bürgermeister Stefan Braun wählte noch die drei am schönsten bemalten Enten aus, deren Besitzer sich dann gratis am Kuchenstand bedienen durften. Leer ging niemand aus, denn für alle Teilnehmer gab es noch eine Süßigkeit.

Andreas Otterbein, Vorsitzender des Vereins für Tourismus und Gewerbe, sagte, dass das Entenrennen der Bücherei und das Kneippbeckenfest mittlerweile eine feste Größe im Kastler Marktleben sei – die hohe Teilnehmerzahl spreche für sich. Bei bestem Sommerwetter klang die Veranstaltung aus, die Bewirtung übernahmen der Verein für Tourismus und Gewerbe sowie die Damen des Büchereiteams.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.