Mit Raupenschlepper und Oldtimer-Polizeibus zur Trauung in der Kastler Klosterkirche

Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
30.05.2023 - 11:34 Uhr

Solch ungewöhnliche Hochzeitsfahrzeuge können nicht viele Brautpaare aufbieten. Susanne und Matthias Kemmling absolvierten an ihrem großen Tag die ersten Kilometer mit einem Raupenschlepper, ehe sie in einen Oldtimer-Polizeibus umstiegen.

Susanne und Matthias Kemmling haben sich für ihre Trauung zwei ungewöhnliche „Hochzeitskutschen“ ausgesucht: einen Raupenschlepper mit 620 PS und einen Oldtimer-Polizeibus aus den 70er-Jahren mit 47 PS.

Susanne und Matthias Kemmling vom Schneiderberg in Pfaffenhofen heirateten am Pfingstsamstag in der Klosterkirche St. Peter in Kastl. Das Paar ist seit einigen Jahren standesamtlich vermählt und hat zwei Kinder: Ludwig und Valentina. Die Pandemie hatte die kirchliche Trauung und die große Hochzeitsfeier bisher verhindert. Dass ausgerechnet an ihrem Hochzeitstag auch die Einweihung der Polizeifachhochschule in der Kastler Klosterburg mit einem Tag der offenen Tür und Hunderten von Gästen stattfindet, konnte das Brautpaar bei der Terminierung nicht wissen.

Der „Hatl“, wie der Matthias in Freundeskreisen genannt wird, hatte sich als „Hochzeitskutsche“ für seine Susi einen John-Deere-Raupenschlepper mit 620 PS und gelben Signalleuchten ausgesucht. Mit dem kutschierten die beiden Brautleute von Pfaffenhofen bis zum Parkplatz in Kastl. Dort stiegen sie in einen Präsentations-Oldtimer der Polizei um, ein VW-Bus (Bulli) aus den 70er-Jahren mit 47 PS. Der festlich geschmückte Oldtimer fuhr das Brautpaar durch die staunende Menschenmenge bei den Einweihungsfeierlichkeiten der Polizeifachhochschule zur Klosterkirche, wo sich die Brautleute das Jawort gaben.

Als das Paar nach dem Gottesdienst die Kirche verließ, wartete ein Spalier von Mitgliedern der Feuerwehr Pfaffenhofen, der der Hatl angehört, ehe die Hochzeiter zum gemütlichen Teil in ein Gasthaus in Oberleinsiedl einrückten.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.