Das digitale Klassenzimmer hat an der Seyfried-Schweppermann-Grundschule Kastl Einzug gehalten. Für die Einführung des digitalen Klassenzimmers wurde heuer neueste digitale Ausstattung für die Seyfried-Schweppermann-Grundschule in Kastl angeschafft. Außerdem ging die neue Homepage der Schule online.
Erworben wurden 35 I-Pads der neuesten Generation mit 128 Gigabyte Speicher nebst Hüllen, Stiften und Modularkoffer für die I-Pads mit Ladeelektronik und Synchronisation, sowie sechs Beamer mit Apple TV und sechs WLan-Accesspoints für alle Unterrichtsräume und Klassenzimmer. Die Bildschirminhalte der Tablets, sowohl der der Schüler als auch der Lehrer, können via Apple TV mit dem Beamer verbunden und so an die Wand projiziert werden. Trotzdem kann jeder Schüler eigens an einem Tablet arbeiten. Außerdem wurden drei Notebooks und fünf I-Pads als Leihgeräte beschafft. Gerade in Zeiten von Corona können sowohl diese Leihmedien, als auch die anderen angeschafften Geräte an Schüler, denen zu Hause kein Laptop oder kein Tablet zur Verfügung stehen, ausgeliehen werden. Unterstützt wurde der Markt Kastl dabei einer Firma, die sich auf die technische Ausstattung im Bildungsbereichspezialisiert hat. Des Weiteren wurde noch eine Dokumentenkamera angeschafft.
Mitsamt Lizenzen, Hosting und Guthaben für die Apps befand sich das Investitionsvolumen bei insgesamt 41 980,11 Euro. Hiervon waren 38 154 Euro förderfähig und der Eigenanteil des Marktes Kastl lag bei 3 826,11 Euro. Die Förderungen teilten sich einmal in das Förderprogramm "Digitalbudget für das Digitale Klassenzimmer" mit 90 Prozent Förderung, dem "1. Sonderbudget für Leihgeräte", welches zu 100 Prozent gefördert wurde, dem "Digitalpakt Schule" mit 90 Prozent Förderung sowie dem "2. Sonderbudget Leihgeräte" mit 100 Prozent Förderung. Die Mittel für das zweite Sonderbudget Leihgeräte in Höhe von 1600 Euro wurden allerdings noch nicht abgerufen. Hiervon werden weitere I-Pads beschafft. Somit wird nun auch an der Seyfried-Schweppermann-Grundschule in Kastl sowohl analog als auch digital unterrichtet, um die Schüler bestens auf die digitale Zukunft vorzubereiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.