Um was geht es?
Marktredwitz darf sich am Freitag und Samstag, 8. und 9. September, auf Besuchermassen einstellen: Das „Bayern 3 Pop-up“-Festival und das „Bayern 1 Summer of Music“-Festival kommen ins Fichtelgebirge. Die beiden Radiosender versprechen außergewöhnliche Live-Konzerte und Stars aus nächster Nähe. 2022 waren die beiden Veranstaltungen in Landshut. Damals kamen laut Mitteilung des Bayerischen Rundfunks insgesamt 36.000 Fans.
Braucht man Tickets?
Das Besondere an den beiden Veranstaltungen: Der Eintritt ist frei. Es wird kein Ticket benötigt. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können aber nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten auf das Veranstaltungsgelände. „Muttizettel“ oder ähnliches werden nicht akzeptiert.
Wo wird gefeiert?
Das Festivalgelände befindet sich am Angerplatz in Marktredwitz. Er liegt an der Fikentscherstraße neben dem Egerland-Museum.
Wann beginnen die Festivals?
Einlass aufs Festivalgelände ist am Freitag und Samstag ab ca. 16 Uhr. Die Bands beginnen am Freitag gegen 16.45 Uhr und am Samstag gegen 17 Uhr. Veranstaltungsende ist an beiden Tagen um ca. 23.30 Uhr.
Wer kommt zum „Bayern 3 Pop-up“-Festival?
Musikstars aus den aktuellen Charts stehen am Freitag, 8. September, beim „Bayern 3 Pop-up“-Festival auf der Bühne. Headliner ist Nico Santos. Er ist ein deutscher Singer-Songwriter, der unter anderem mit Hits wie „Home“, „Rooftop“ und „Safe“ Bekanntheit erlangte. Der 30-Jährige saß bereits in der Jury von "The Voice of Germany".
Zudem ist Sänger Levent Geiger dabei. Der 20-jährige Münchner nahm 2015 und 2019 am Musikwettbewerb "Dein Song" des Fernsehsenders Kika teil, wo er es bis ins Finale schaffte. Fans können sich auf Songs wie „Bad Days“ und „2 Dumb Kids“ freuen.
Mit der Sängerin Leony hat außerdem eine Oberpfälzerin an diesem Abend einen großen Auftritt. Die 26-Jährige aus Cham feierte bisher mit „Remedy“ oder „Follow“ große Erfolge. Dieses Jahr war sie in der 20. Staffel der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ in der Jury. Zudem sind am Freitag die Bayern-3-Band und die Bayern-3-Samstagscrasher dabei.
Wer kommt zum „Bayern 1 Summer of Music“-Festival
Für Bayern 1 haben sich am Samstag laut Mitteilung „Superstars aus den 1980er Jahren, dem Kult-Jahrzehnt von Walkman und Zauberwürfel, angekündigt“. Moderiert von Marcus Fahn werden die Festivalgäste eine musikalische Zeitreise erleben. 1980er Megastar Kim Wilde wird das Publikum mitreißen. Sie hatte ganz große Hits wie „Kids in America“, „You Keep Me Hangin’ On“ oder „You Came“. Und als Sahnehäubchen wird auch die bayerische Kultband mit am Start sein: die Spider Murphy Gang. Die Zuhörer dürfen sich auf Hits wie „Skandal im Sperrbezirk“ oder „Schickeria“ freuen. Außerdem werden an diesem Tag die Woidboyz und die Bayern-1-Band auf der Bühne stehen.
Wie schaut das Rahmenprogramm aus?
Musikfans können am Freitag auf der Song-Splash-Stage und am Samstag beim 80er-Check ihr Musikwissen unter Beweis stellen. Wer kennt die Superhits der 80er auswendig? Wer kann die meisten aktuellen Hits textsicher weitersingen? Und wer traut sich, das auf der Bühne vor Publikum zu beweisen?
Wie reisen Autofahrer an?
Aus südlicher Richtung über die A93 an der Ausfahrt Pechbrunn abfahren. Aus nördlicher Richtung über die A93 an der Ausfahrt Marktredwitz-Nord abfahren und dann über die Bayreuther Straße ins Stadtgebiet fahren. Über die B303 kommt man über die Bayreuther Straße ins Stadtgebiet. Die Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Fußwege zum Veranstaltungsgelände sind innerstädtisch ausgeschildert.
Wo sind Parkplätze?
In der Innenstadt stehen laut Mitteilung mehrere Parkplätze zur Verfügung. Die Hauptparkplätze befinden sich in der Kraußoldstraße (Firma Scherdel) und in der Leopoldstraße (KEC-Parkhaus).
Für alle Besucher, die aus Richtung Pechbrunn anfahren, stellt die Stadt Marktredwitz einen kostenfreien Shuttleservice von den „P+R“-Parkplätzen in Waldershof (Cube und Scherdel Pyramide) zum Veranstaltungsgelände zur Verfügung. Die Shuttles pendeln an beiden Festivaltagen zwischen 14 und 1 Uhr ca. alle 20 Minuten zwischen den Haltestellen Waldershof Siedlung (Marktredwitzer Straße) und der Kreuzung Mühlstraße/Fikentscherstraße in Marktredwitz. Nach Veranstaltungsende wird der Shuttle-Service laut Mitteilung der Stadt verstärkt, „es kann aber trotzdem zu (überschaubaren) Wartezeiten kommen“.
Wo hält der „Festival-Express“ im Landkreis Tirschenreuth?
Neben dem „normalen“ ÖPNV wird an beiden Tagen ein Festival-Express eingesetzt. Der fährt laut Mitteilung aus vier Richtungen nach Marktredwitz rein und nach der Veranstaltung wieder zurück. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Aus dem Landkreis Tirschenreuth fahren zwei Linien.
Linie 3: Tirschenreuth (Marktplatz): Hinfahrt 15.35 Uhr/Rückfahrt 0.40 Uhr, Waldsassen (Busbahnhof): 16 Uhr/0.15 Uhr, Mitterteich (Oberer Marktplatz): 16.10 Uhr/0.05 Uhr, Pechbrunn (Tante-M): 16.20 Uhr/23.55 Uhr, Marktredwitz (Schützenhof): 16.30 Uhr/23.45 Uhr.
Linie 4: Kemnath (Primianusplatz) 15.25 Uhr/0.50 Uhr, Erbendorf (Kriegerdenkmal) 15.40 Uhr/0.35 Uhr, Friedenfels (Granitwerk) 15.50 Uhr/0.25 Uhr, Wiesau (Hauptstraße) 16 Uhr/0.15 Uhr, Fuchsmühl (Brunner) 16.15 Uhr/0.10 Uhr, Waldershof (Markt) 16.20/23.55 Uhr, Marktredwitz (Schützenhof) 16.30 Uhr/23.45 Uhr.
Preis pro einfache Fahrt: 0 bis 6 Jahre kostenfrei, 7 bis 16 Jahre 2 Euro, ab 17 Jahre 5 Euro.
Was gibt es zum Essen und Trinken?
Angeboten werden laut Mitteilung der Stadt die unterschiedlichsten Getränke und regionale Spezialitäten. Auf dem Gelände stehen Wasserspender mit kostenlosem Trinkwasser zur Verfügung. Den passenden Behälter zum Befüllen muss man selbst mitbringen, verboten sind aber Glasbehälter.
Eigene alkoholfreie Getränke können in ungeöffneten PET-Flaschen oder Tetra-Paks (max. 0,5 Liter pro Person) mitgebracht werden. Alkoholische Getränke und generell alle Getränke in Glasflaschen, Dosen oder Thermoskannen (Ausnahme: Babynahrung) sind nicht erlaubt.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.