Schauspieler Flurim Alija schaffte es vom Kiosk-Betreiber zum Hollywood-Komparsen

Marktredwitz
10.09.2021 - 12:05 Uhr
OnetzPlus

Flurim Alija hat es geschafft. Er arbeitet inzwischen als selbstständiger Schauspieler. Als Komparse oder in Nebenrollen ist er in Fernsehfilmen oder -serien zu sehen. Es gibt sogar Angebote aus Hollywood oder von Netflix.

Vor fünf Jahren hätte sich Flurim Alija aus Marktredwitz nicht träumen lassen, dass sein Gesicht mal auf einer Kinoleinwand laufen würde. Nächstes Jahr wird der 49-Jährige im vierten Teil des Hollywood-Blockbusters John Wick neben Keanu Reeves zu sehen sein. Da aber die Produktion des Films noch läuft, darf Alija nicht zu viel davon verraten, nur Folgendes: "Ich spiele einen Gangster."

Dabei ist er in das Projekt zufällig reingerutscht. "Ein Schauspieler am Set wurde krank. Sie waren dann mit dem Dreh in Verzug und brauchten einen Ersatzmann." Alija wurde spontan von der Agentur gebucht. "Ich wusste eigentlich gar nicht, um welchen Film es sich handelte und wer da mitspielt." Erst beim Dreh wurde ihm bewusst, was das eigentlich für eine große Nummer war. "Wie dort gearbeitet wird, das ist wie Champions-League", sagt er. So gebe es Hightech-Kameras und Hunderte von Mitarbeitern, die im Hintergrund des Films arbeiten. Für ihn macht das Lust auf mehr Hollywood.

Verbindungen zum Landkreis Tirschenreuth

Eigentlich ist Flurim Alija mehr in Berlin als in seiner Heimatstadt Marktredwitz. Hier lebt er seit etwa zehn Jahren. Zuvor wohnte der gebürtige Kosovare rund 20 Jahre im Landkreis Tirschenreuth. Hier spielte er für mehrere Fußballmannschaften: "Ich war zehn Jahre beim FC Tirschenreuth und längere Zeit beim TSV Bärnau." In Wiesau hatte er eine Pizzeria gegenüber vom Bahnhof, in Marktredwitz war er Betreiber des Kiosks im Freibad. Inzwischen hilft er dort nur noch ab und zu mal aus. Obwohl er viel in der Hauptstadt arbeitet, möchte Alija nicht umziehen. "Da müsste schon ein sehr gutes Angebot kommen", sagt er. Er sei lieber auf dem Land, wo sich die Leute kennen und es weniger Hektik gibt. Dafür nimmt er lange und viele Fahrten zu den Drehorten in Kauf.

Inzwischen kann Alija von seinen Jobs als selbstständiger Schauspieler und vom Modeln leben. Kurz vor dem Treffen mit Oberpfalz-Medien war er noch für eine Netflix-Produktion in Berlin unterwegs. Auch dort vertrat er einen anderen Schauspieler als Double. In der Regel wird er für eine Produktion drei bis vier Tage in der Woche gebucht. Er habe Glück, sagt er. Trotz der Corona-Pandemie bekomme er viele Aufträge und könne sich sogar aussuchen, was er machen möchte und was nicht.

Zwei bis vier Angebote pro Woche

Er habe Glück, sagt er. Trotz der Corona-Pandemie bekomme er viele Aufträge und könne sich sogar aussuchen, was er machen möchte und was nicht. Pro Woche erhalte er zwei bis vier Angebote. „Das ist ein großer Vorteil“, betont er. Andere Schauspielkollegen treffe es härter. Viele hätten lange keine finanziellen Hilfen erhalten und seien Monate daheim gewesen und warteten auf Angebote. Für die Zukunft überlegt Alija, sich beruflich trotzdem ein zweites Standbein zuzulegen. Die Arbeit in der Branche sei hart.

Jürgen Vogel "unglaublich netter Typ"

Im Januar erkrankte der 49-Jährige selbst Corona und musste zwei Wochen in Quarantäne. "Der Verlauf war milde. Ich habe fast nichts gemerkt", sagt er. An den Sets selbst müssten aktuell regelmäßig Corona-Tests gemacht, Masken getragen, Abstände eingehalten werden. "Es ist auch immer jemand da, der aufpasst und kontrolliert, ob die Maßnahmen eingehalten werden."

Inzwischen durfte Alija schon mehrere internationale Stars und Sternchen kennenlernen. Schauspieler Jürgen Vogel beschreibt er als einen "unglaublich netten Typ", der ihm am Set auch hilfsbereit mit Rat und Tat zur Seite stand. Bei Produktionen für ARD und ZDF lernte er auch Uwe Ochsenknecht und Comedian Teddy Teclebrhan kennen.

Seit zweieinhalb Jahren spielt Alija bei der RTL-Telenovela „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ mit. Er hat eine kleine Rolle im Kiez. Vor kurzem durfte er zum ersten Mal ein paar Sätze sprechen. "Da war ich richtig nervös." Doch als es „Action“ hieß, sei das kurze Lampenfieber verflogen und er habe die Aufgabe mit Bravour gelöst. "Zu meinen großen Stärken gehört es, dass ich keine Angst vor der Kamera habe."

Was Alija fehlt, ist ein professioneller Manager. Ein Bekannter aus Tirschenreuth hilft ihm, E-Mails und Anfragen zu beantworten. Für größere Produktionen bräuchte er aber jemanden, der ihm noch mehr unter die Arme greift. Auch sein Englisch möchte er weiter verbessern. Denn gerade für Hollywood-Produktionen seien die Sprachkenntnisse wichtig. "Ich überlege, ob ich im Herbst einen Kurs dafür belege." Dafür spricht Alija bereits neben Albanisch und Deutsch auch Italienisch und Serbokroatisch.

Große Fangemeinde in Albanien

Obwohl Alija meist Nebenrollen spielt, wird er häufig angesprochen und erkannt. Auf Instagram hat er 24,8 Tausend Abonnenten. Das hat er vor allem seiner großen Hauptrolle in der Comedy-Serie "Ich bin Albaner" zu verdanken. Darin spielt er klischeehaft einen Albaner, der in Deutschland eine Pizzeria besitzt und sich seinen Kunden als Italiener verkauft. Die Sendung wird jeden Sonntagabend um 21 Uhr auf dem Sender "ATV LIVE" ausgestrahlt. Im Anschluss werden die Folgen in den sozialen Medien veröffentlicht. Die Fangemeinde ist groß. In Kosovo werden die Sketche gern gesehen und auch Albaner, die in Deutschland wohnen, machen 38 Prozent der Zuschauer aus.

Flurim Alija in "Ich bin Albaner"

Weiterhin spielt Alija im Horrorfilm "Unbound Evil" und im Thriller "Someone dies tonight" von Regisseur Vjekoslav Katusin mit. "Unbound Evil" soll im Oktober 2021, "Somone dies tonight" im Dezember 2022 in den Kinos starten. Beide Projekte haben sich wegen der Pandemie verzögert. "Die Drehorte sind in Baden-Baden, in Kroatien, in der Schweiz und in Venedig", sagt Alija. In den Filmen nimmt er Platz neben bekannten internationalen Schauspielern wie Christopher Lambert („Highlander“) oder Eric Roberts („Wolves of Wall Street“) und schnuppert weiter Hollywood-Luft.

"Als ich damals angefangen habe, haben viele nicht geglaubt, dass ich mal mit der Schauspielerei Geld verdienen kann", sagt er. Daher hat der 49-Jährige einen Tipp, den er anderen mit den Weg geben möchte: "Egal, was man für Träume hat: Einfach machen. Man sollte sich nicht von anderen Menschen entmutigen lassen."

OnetzPlus
München01.09.2021
OnetzPlus
Pleystein07.09.2021
Hintergrund:

In diesen Serien und Filmen spielte Flurim Alija mit

  • Klinik am Südring (2018), TV-Serie für Sat1, Episodennebenrolle
  • Berlin Tag & Nacht (2019), TV-Serie für RTL2, Komparse
  • Die drei von der Müllabfuhr, Fernseh-Spielfilm für ARD, Nebenrolle
  • Gute Zeiten, Schlechte Zeiten, TV-Serie für RTL (Nebenrolle)
  • Je suis Karl (2019), Kinofilm, Nebenrolle
  • „Ich bin Albaner“, Comedy-Serie, ATV LIVE/Youtube, Hauptrolle
  • Unbound Evil (2021), Kinofilm, Nebenrolle
  • John Wick 4 (2022), Kinofilm, Nebenrolle
  • Someone dies tonight, (2022), Kinofilm, Nebenrolle (Quelle: Ufa Talent Base)
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.