Marktredwitz
15.07.2024 - 15:45 Uhr

Schockanrufer erbeuten Vermögen in Marktredwitz

Bargeld, Schmuck und Gold im Wert von mehreren hunderttausend Euro hat eine Seniorin aus Marktredwitz Betrügern ausgehändigt. Sie wurde ein Opfer von Schockanrufen.

Geld und Schmuck im Wert von über 200.000 Euro übergab eine Marktredwitzerin nach einem Schockanruf an einen Unbekannten. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand, dpa
Geld und Schmuck im Wert von über 200.000 Euro übergab eine Marktredwitzerin nach einem Schockanruf an einen Unbekannten.

Immer wieder gelangen Schockanrufer mit dieser Masche an ihr Ziel: Ein Familienangehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und brauche dringend Geld. Eine derart überrumpelte 87-Jährige übergab in Marktredwitz ihr Erspartes in sechsstelliger Euro-Höhe sowie Wertsachen an einen unbekannten Mann.

Die Telefonbetrüger riefen am Donnerstag, 11. Juli, gegen 10 Uhr bei der Seniorin an. Sie erzählten "die übliche Geschichte eines schweren Verkehrsunfalls", berichtet die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberfranken. Um dem Verwandten aus der angeblichen Not zu helfen, übergab die Marktredwitzerin zwischen 17 Uhr und 18 Uhr an einer Bushaltestelle in der Wegenerstraße enorme Werte an einen Unbekannten. Laut Polizei handelte es sich um einen niedrigen sechsstelligen Bargeldbetrag sowie Schmuck und Gold, ebenfalls im Wert eines niedrigen sechsstelligen Eurobetrages.

Der Geldabholer soll zwischen 20 und 30 Jahre alt sein, 1,75 Meter groß und dunkelblond. Er war laut Aussage der Geschädigten mit einer kurzen Hose und einem T-Shirt bekleidet. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die die Übergabe beobachtet haben, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Wegenerstraße gesehen haben. Hinweise sind unter Telefon 09281/704-0 möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.