Marktredwitz
22.10.2019 - 15:06 Uhr

Tickets zur Süddeutschen Meisterschaft

Die Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas hat erneut zahlreiche Qualifikationen zur Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport in Trier erreicht.

Die erfolgreichen Tänzer der Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas Bild: exb
Die erfolgreichen Tänzer der Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas

Ein Ticket zur Teilnahme ertanzte sich Tanzmariechen Nadine Eggert mit ihrer persönlichen Bestleistung von 443 Punkten mit dem dritten Platz beim bundesoffenen Turnier in Bad Staffelstein. Auch die Junioren der Faschingsgilde kamen mit der Qualifikation im Schautanz durch ihren ersten Platz mit 432 Punkten mit ihrem eindrucksvollen Tanz „Irgendwann fängt mein neues Leben an“ heim. Bei der Kategorie Ü15 standen die beiden Tanzpaare der Faschingsgilde auf dem Treppchen: Lena Meyer und Rene Skorupa (Platz eins mit 452 Punkten), die ihre Teilnahme bereits in Langgöns (Hessen) gesichert hatten, und Sarah Meyer und Tim Schultz (Platz zwei mit ihrer persönlichen Höchstpunktzahl von 430), die ebenfalls die Qualifikation zur Süddeutschen erreichten.

Als Mariechen hat sich Lena Meyer zur Süddeutschen Meisterschaft bereits qualifiziert. Die beiden Jugendlichen Sarah und Lena Meyer waren wiederum auch im Tanzmariechen-Bereich Ü15 bei starker Konkurrenz an der Spitze. Lena belegte den ersten Patz mit einer Spitzenleistung und 459 Punkten. Auf den zweiten Platz kam ihre Schwester Sarah mit 450 Punkten, die auch freudig ihren Teilnahmeschein zur Süddeutschen entgegennahm.

Aber das war an diesem Tag noch nicht alles. Die Prinzengarde zeigte ihren ausgezeichneten Schautanz „Hercule Poirot, der Meister aller Detektive“ und konnte mit der Punktzahl von 450 die Position eins auf dem Treppchen erzielen und die Teilnahme bei den Halbfinalmeisterschaften Süd erhalten.

Präsident Benni Schenk und die ganze Faschingsgilde sind auf diese großartigen Platzierungen der Tänzer sehr stolz. Die Aktiven haben bei zwei Turnieren sieben Qualifikationen ertanzt. Auch durften sie etliche Pokale in Empfang nehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.