Die Neuwahl des Vorstands stand im Mittelpunkt bei der Jahreshauptversammlung der Hüttenschützen Massenricht in der Rödlaser Berghütte. Dem Verein gehören derzeit 128 Mitglieder an.
Vorsitzende Anita Zirnig gab einen Überblick über die Termine im abgelaufenen Vereinsjahr. Corona-bedingt waren dies sehr wenige. "Schießbetrieb und Vereinsleben mussten auf Null zurückgefahren werden", sagte Zirnig. Im nächsten Jahr wollten die Hüttenschützen ihre 50-Jahr-Feier begehen. Aber auch hier müsse die Entwicklung abgewartet werden.
Schießleiter Klaus Reichl Klaus berichtete, dass die Rundenwettkämpfe 2019/20 abgebrochen und die bereits ausgetragenen Wettkämpfe annulliert worden sind. Aktuell könne man zwar wieder freitags trainieren, aber was die Zukunft bringe, müsse abgewartet werden. Zweite Jugendleiterin Silke Reichl dankte den Jungschützen, dass diese trotz der schwierigen Situation regelmäßig zum Training kommen.
Kassenverwalterin Katrin Wisneth schlüsselte die einzelnen Einnahmen und Ausgaben auf und bilanzierte für das Haushaltsjahr 2020 ein leichtes Minus. Auch für das laufende Jahr erwartete sie einen nicht ganz ausgeglichenen Haushalt.
Vorstand
- Vorsitzende: Anita Zirnig
- Stellvertreter: Martin Rumpler
- Kassenverwalterin: Katrin Wisneth
- Schießleiter: Klaus Reichl
- Stellvertreter: Marco Trummer
- Jugendleiterin: Silke Reichl
- Stellvertreterin: Rosa Pröls
- Schriftführerin: Ulrike Berndt
- Rüstwart: Jonas Wisgickl
- Pressewartin: Kathrin Lautenschlager
- IT-Beauftragte: Tobias Schmidl und Bernhard Schmidl
- Kassenprüfer: Maximilian Kummer und German Rumpler
- Fahnenabordnung: Andreas Pröls, Alexander Meyer, Marco Trummer und Thomas Trummer
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.