Massenricht bei Hirschau
23.06.2022 - 09:06 Uhr

Kaiserwetter bei der 50-Jahr-Feier der Hüttenschützen Massenricht

Die Hüttenschützen aus Massenricht feierten ihr 50-jähriges Bestehen. Die vielen Stunden der Vorbereitung wurden mit herrlichem Sommerwetter belohnt. Der bisher heißeste Tag des Jahres hätte es zwar nicht sein müssen, aber die vielen Helfer hatten vorgesorgt mit vielen Sonnenschirmen am Platz vor der Rödlaser Kapelle. Dort zelebrierte Pfarrer Johann Hofmann den Festgottesdienst, den die Dagesteiner Musikanten gestalteten. In seiner Predigt entdeckte der Geistliche Gemeinsamkeiten zwischen dem Schießsport und der Religion: ein Ziel anvisieren, Regeln beachten, Zusammenhalt praktizieren.

Mit den Dagesteiner Musikanten an der Spitze, ging es dann im Festzug zurück zur Rödlaser Hütte, wo am Nachmittag im Beisein einiger Nachbarvereine Ehrungen auf dem Programm standen. Schützenmeisterin Anita Zirnig hatte bereits nach dem Kirchenzug die Geschichte der Hüttenschützen zusammengefasst und würdigte nun den Anteil der Geehrten an der Entwicklung des Vereins. Bei dieser Gelegenheit wurde die Vorsitzende zu ihrer Überraschung selbst geehrt. Der Präsident des Oberpfälzer Schützenbundes, Franz Brunner, verlieh Anita Zirnig, die die Hüttenschützen seit elf Jahren führt, für ihre unermüdliche Arbeit um das deutsche Schützenwesen die goldene Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes.

Brunner nahm zusammen mit der Schützenmeisterin und Bürgermeister Hermann Falk die Ehrung treuer Mitglieder vor: für 25 Jahre Julia Helgert, Kathrin Lautenschlager, Christian Schiffl, Bernhard und Tobias Schmidl, Werner Wallner und Florian Wisneth; für 40 Jahre Marianne Fellner und Helmut Prösl; für 50 Jahre Herbert Rauch; als Gründungsmitglieder Herbert Fellner, Hermann Frieser, Walter Geier, Josef Kohl, Alfons Luber, Erich Müller, Anton Pöllath, Alfred Prösl, Georg Prösl, Franz Schiffl und Georg Trummer. Für ihren jahrelangen Einsatz für die Hüttenschützen wurden Konrad Bogner und Johann Wisgickl besonders gewürdigt.

Nach dem offiziellen Teil verbrachten die Besucher noch viele gemütliche Stunden auf dem Festplatz, wo hohe Bäume, Sonnenschirme und ein offenes Festzelt für angenehme Temperaturen sorgten. Die Kinder hatten in der Hüpfburg ihren Spaß.

Neben den unterschiedlichen Nachbarvereinen nahmen auch Bürgermeister Hermann Falk, mehrere Stadträte und der stellvertretende Gauschützenmeister Dietmar Beyer an den Feierlichkeiten teil. Am Festplatz neben der Rödlaser Hütte sorgten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.