Massenricht bei Hirschau
06.06.2023 - 08:40 Uhr

Waltraud Verständig feiert 85. Geburtstag in ihrer Wahlheimat Massenricht

Waltraud Verständig feierte ihren 85. Geburtstag in ihrer Wahlheimat in Massenricht.

Waltraud Verständig feiert 85. Geburtstag. Neben ihrem Partner Josef Kustner (links) gratuliert ihr auch Bürgermeister Hermann Falk. Bild: fdl
Waltraud Verständig feiert 85. Geburtstag. Neben ihrem Partner Josef Kustner (links) gratuliert ihr auch Bürgermeister Hermann Falk.

Der Lebensweg von Waltraud Verständig war nicht immer geradlinig und führte sie auf unterschiedlichen Wegen bis nach Massenricht. Die Jubilarin wurde vor 85 Jahren in Komodau in der Tschechischen Republik als Waltraud Müller geboren. Als sie vier Jahren alt war, musste sie mit ihrer Familie kriegsbedingt aus ihrem Geburtsort fliehen. Zuerst führte sie ihr Weg zu Verwandten nach Berlin, bevor es dann weiter nach Reutlas ging, heute ein Ortsteil von Marktredwitz. In dem Ort besuchte sie auch die Grund- und Hauptschule und danach auch die Berufsschule in Marktredwitz. In dem Ort arbeitete sie viele Jahre als Verkäuferin in einem Stoffgeschäft. 1964 heiratete sie Walter Verständig, mit dem sie 42 Jahre durchs Leben ging. Nach dessen Tod kreuzte sich Jahre später ihr Wege mit dem von Josef Kustner, nicht nur den Massenrichtern noch heute als Rosenhof-Wirt bekannt. Sie kaufte das nach einem Brand stark renovierungsbedürtige Lokal. Zusammen mit dem gelernten Maurer Josef Kustner baute sie es mit viel Eigenleistung zu einem Wohnhaus um. Seit elf Jahren lebt sie nun in Massenricht und fühlt sich in ihrer Wahlheimat sehr wohl. Noch heute zählt das Schneidern und Nähen zu ihren Hobbys. Mit ihrem Partner macht sie regelmäßig kleine Spaziergänge. Beide sind froh und dankbar, dass sie sich im Herbst ihres Lebens noch gefunden haben und ihren Lebensabend gemeinsam verbringen können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.