Matzenhof/Birgland
14.09.2022 - 16:17 Uhr

2022 nicht das Jahr der großen Kartoffeln im Birgland

Rekorde gab es nicht zu feiern, aber das hat der Stimmung beim Kartoffelfest der Dorfgemeinschaft Matzenhof und Gronatshof keinen Abbruch getan.

Vor den begutachteten Kartoffeln ehrt (von links) Dorfsprecher Johannes Franz die Sieger Josef Schmidt, Nele Schubert und Luisa Pöllinger. Bild: sis
Vor den begutachteten Kartoffeln ehrt (von links) Dorfsprecher Johannes Franz die Sieger Josef Schmidt, Nele Schubert und Luisa Pöllinger.

Die Dorfgemeinschaft aus Matzenhof und Gronatshof hatte zum Kartoffelfest in ihren Dorfstadel eingeladen. Diesem Ruf folgten so viele Gäste, dass der Platz richtig knapp wurde und Kellnerinnen sowie Küchenhelfer in Stress gerieten, um die Gäste mit Speisen rund um den Erdapfel zu versorgen.

Auf der Speisekarte standen Kartoffelsuppe mit Wurst und Brot sowie Kartoffeln wahlweise mit Butter, Kräuterquark, Brathering, Matjes oder mit Backsteinkäse. Zum Knabbern kamen hausgemachte Kartoffelchips auf den Tisch. Wer kein Bier trinken wollte, löschte seinen Durst mit einem Haferl Buttermilch.

In diesem Jahr bekamen die Preisrichter Reinhard Franz und Robert Götz 33 Kartoffelknollen vorgelegt. Die Gewichtsspanne reichte von 22 Gramm bis hin zu stolzen 630 Gramm. Mit den Siegerexemplaren vergangener Jahre vermochten es diese Feldfrüchte nicht aufzunehmen. Die Witterung heuer hat sie offensichtlich in ihrem Wachstum gebremst.

Dorfsprecher Johannes Franz leitete die Preisverteilung: Die größte Kartoffel mit den bereits erwähnten 630 Gramm hatte Josef Schmidt aus Matzenhof mitgebracht. Nele Schubert aus Gotzenberg präsentierte ein Exemplar mit 590 Gramm. Den dritten Preis fuhr Luisa Pöllinger aus Höfling ein. Ihre Knolle wog 520 Gramm. Alle 33 Teilnehmer bekamen ein kleines Präsent für ihre Bemühungen. Musik der "Hoglbouchan" rundete den Abend ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.