Maxhütte-Haidhof
05.09.2025 - 15:45 Uhr

Schockanrufe gehen ins Leere: Burglengenfelder Polizei warnt vor Betrugsmasche

Zwei Frauen aus Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof durchschauen den Trick. Die Schockanrufe gehen ins Leere. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.

Die Polizei warnt vor Schockanrufen, bei denen Betrüger sich als Beamte ausgeben. Symbolbild: Petra Hartl
Die Polizei warnt vor Schockanrufen, bei denen Betrüger sich als Beamte ausgeben.

Zwei Schockanrufe wurden am Donnerstag der Polizeiinspektion Burglengenfeld gemeldet. In einem Fall wurde eine Frau aus Burglengenfeld, im anderen eine Frau aus Maxhütte-Haidhof angerufen. Die Täter gaben sich als Polizeibeamter beziehungsweise Staatsanwalt aus und behaupteten, nahe Angehörige der Angerufenen hätten einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem Personen ums Leben gekommen seien. Um eine Inhaftierung zu vermeiden, sollte Bargeld als Kaution übergeben werden. Die angerufenen Frauen erkannten den Betrug und beendeten das Gespräch. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen und die Polizei zu informieren.

Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.