Tiny-House-Village in Mehlmeisel wird GmbH

Mehlmeisel
08.07.2021 - 16:07 Uhr

Die Gründer Steffi und Philipp Sanders wollen die Entwicklung ihres Tiny-House-Village in Mehlmeisel zukunftsfähig gestalten. Deshalb wollen sie die Verantwortung auch auf mehrere Schultern verteilen und machen daraus eine GmbH.

Das Bild zeigt die ersten Gesellschafter der neuen Tiny-House GmbH mit ihren Familien. Die Gründer Phillipp (von links) und Josephine Sanders mit Tochter Josephine

Steffi und Philipp Sanders genießen die Ruhe vor ihrem Häuschen, während die kleine elf Wochen alte Josephine im Kinderwagen ihren Mittagsschlaf hält. „Gemeinsam. Zukunftsfähig. Leben.“ ist der Leitgedanke der Gemeinschaft im Tiny-House-Village, das das junge Paar vor vier Jahren gegründet hat. „Auch uns hat der Lockdown voll erwischt“, blickt Philipp Sanders zurück. Monatelang standen die drei Tiny-Hotels leer. „Jetzt sind wir aber wieder auf einem guten Weg“, sagt der junge Mann.

Nun aber haben sie sich im Frühjahr 2021 entschlossen, eine GmbH zu gründen, um damit für alle Bewohner die Möglichkeit zu schaffen, gemeinsam und gleichberechtigt Verantwortung zu übernehmen. Nach mehr als acht Monaten Vorbereitung haben sie zum 1. Juni mit neun Gesellschaftern und weiteren engagierten Pächtern den Schritt in eine neue Form des Zusammenlebens und -arbeitens gemacht.

50.000 Euro pro Parzelle

„Denn aufgrund wachsender Aufgaben und Risiken merkten wir, dass für nur zwei Menschen ein zu großes Paket entstanden war. Um unsere Entwicklung nachhaltig voranzubringen, musste eine Form geschaffen werden, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf viele Schultern verteilt und unser Herzensprojekt für die Zukunft absichert“, ergänzt Philipp und ist, zusammen mit Steffi, überzeugt, dass dieser Schritt uns gemeinsam auf das nächste Level unserer Träume und Vorstellungen bringen wird“.

Wer in das Tiny-House-Village einziehen will, muss sein Tiny-House mitbringen, Gesellschafter werden und 50.000 Euro pro Parzelle einbringen. Es sei gut angelegtes Geld, eigentlich eine Anleihe ohne Risiko. Denn wenn jemand die GmbH wieder verlässt, bekommt er sein Geld zurück, erklären die bisherigen Eigentümer. Überdies beläuft sich die monatliche Pacht dann lediglich auf 25 statt auf 200 bis 300 Euro.

Jeder Gesellschafter übernimmt "Mini-Job"

Dazu übernimmt jeder Gesellschafter einen „Mini-Job“ mit einem Zeitaufwand von zwei bis drei Stunden wöchentlich. So ist Philipp Sanders beispielsweise für Medien und Marketing zuständig, Steffi für den Gartenbereich, und ein anderer Bewohner kümmert sich um die Finanzen.

„Wer mit uns in der Gemeinschaft leben will, sollte auch lange bleiben wollen. Dafür gibt es ein Probewohnen samt Annäherungsprozess. Die Auswahl trifft dann die Community“, sagt Philipp und weiß: "Die Mischung bringt´s. Alt und jung, Familien und Alleinstehende, damit Leben in unser Dorf kommt. Schön wäre es, wenn auch ein Handwerker dabei wäre: Aber letztendlich muss der Mensch in unser gemeinschaftlich getragenes Miteinander passen“, bringt es Philipp auf den Punkt.

OnetzPlus
Mehlmeisel17.06.2021
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.