Zur Jahreshauptversammlungen traf sich der Schützenverein Mendorferbuch-Egelsheim im Schützenheim. Schützenmeisterin Barbara Guttenberger berichtete bei dem gut besuchten Treffen, dass der Verein insgesamt 170 Mitglieder hat. Im abgelaufenen Jahr seien sowohl die schießsportlichen als auch die gesellschaftlichen Veranstaltungen alle gut angenommen worden. Wie sie informierte, ist der Verein für den freitäglichen Betrieb des Schützenheims auf der Suche nach Mitgliedern, aber auch Außenstehenden, die sich ehrenamtlich um die Bewirtschaftung kümmern.
Von einer guten Beteiligung an Jugend-, Gesellschafts- und Königsschießen berichtete Schießleiter Sebastian Mändl. Etwas Besonderes sei die Segway-Tour im Rahmen des Ferienprogramms der Schützenjugend gewesen. Geplant seien in diesem Jahr wieder ein Schnupperschießen, ein Jugendwettkampf und ein Lagerfeuer, informierte Mändl.
Von einer erfreulichen finanziellen Entwicklung berichtete Kassenwart Anton Weber, und das trotz der Anschaffung von Schießjacken und Handschuhen als Grundausstattung für die Schützenjugend und der Beteiligung am Kauf von Sitzgarnituren. Über die Fortschreibung der Vereinschronik informierte Schriftführerin Johanna Guttenberger. Aus den Reihen der Mitglieder kam die Anfrage, ob die Eingangsterrasse am Schützenheim überdacht werden könnte. Hier sollen Gespräche mit der Hauseigentümerin geführt werden. Zur erfolgreichen Vereinsentwicklung gratulierte auch der Hohenburger Bürgermeister Florian Junkes. „Der Verein läuft gut", stellte er fest.
Als nächste Termine sind der Schützenball am Freitag, 19. Januar, ab 19 Uhr mit Unterhaltungsmusik vom Hias, der Gesellschaftstag am Montag, 29. Januar, das Osterschießen am Karfreitag, 29. März, und das Abbrennen des Johannisfeuers am Freitag, 21. Juni, geplant. Dazu kommt das Kirwa- und das Königschießen am ersten Oktoberwochenende.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.