Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Mendorferbuch-Egelsheim setzen auch in den nächsten vier Jahren auf bewährte Kräfte. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Reis wurde Johann Seitz als Vorsitzender einstimmig im Amt bestätigt. Zum Kassenwart wählte die Versammlung Edeltraud Seitz und zur Schriftführerin Gabriele Hartmann. Beisitzer im Verein sind Brigitte Weber und Sonja Scharl. Wie schon vor vier Jahren, konnte für den Posten des Zweiten Vorsitzenden kein Kandidat gefunden werden. Ein letztes Mal wird es heuer das Hollerküchlfest auf der Hofstelle von Johann Seitz in Lohe geben. Dem Verein gehören derzeit 92 Mitglieder an. Sechs neue Mitglieder traten bei.
Wie Vorsitzender Johann Seitz in seinem Rechenschaftsbericht sagte, sei der Verein froh darüber, jetzt wieder viele Dinge angehen zu können, die während der Corona-Zeit nicht möglich gewesen seien. Reihenweise seien Veranstaltungen ausgefallen. Johann Seitz sagte, dass aber Einzelpersonen verschiedene Pflegemaßnahmen durchgeführt hätten. Im vergangenen Jahr habe der Verein im Friedhof Stauden und Bäume zurückgeschnitten. Er erinnerte an die Tagesfahrt nach Kitzingen und Hüttenheim mit Weinprobe. Auch den Erntedanktisch habe man aufgebaut. Beim Vereinswettbewerb seien die Sonnenblumen mit den meisten Blüten prämiert worden. Adventskranz und Christbaum in der Pfarrkirche St. Konrad habe der Verein aufgestellt, beim Seniorennachmittag der Gemeinde Hohenburg habe Johann Seitz ausgebuttert. Der Vorsitzende bedankte sich bei Barbara Braun, Christa Spies und Marianne Dechant für die Pflege der Anlagen bei der Kirche und im Friedhof sowie bei Christine Meckl für die Organisation der Sammelbestellungen von Heizöl und Pellets für die Mitglieder.
In nächster Zeit wird wieder ein Obstbaumschneidekurs zusammen mit dem OGV Hohenburg an der Uferpromenade in Hohenburg angeboten. Vorgesehen ist auch ein gemeinsamer Tagesausflug zusammen mit den Hohenburgern mit Besuch der Landesgartenschau rund um Geyersberg in Freyung-Grafenau. Beim Jahreswettbewerb wird heuer die größte Tomate gesucht, bewertet wird wieder bei der Jahresschlussversammlung. Den Abschluss der Versammlung bildete eine Brotzeit aus frischer Bauernbutter, Schnittlauch und Geräuchertem.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.