19.07.2024 - 14:26 Uhr

Mesneramt in der Filialkirche Frankenhof geht in die nächste Generation

Die neue Mesnerin Pia Huber, die das Amt von ihren Eltern Hans Barbara Lang übernimmt, mit Pfarrer Johannes Arweck (von links). Bild: no
Die neue Mesnerin Pia Huber, die das Amt von ihren Eltern Hans Barbara Lang übernimmt, mit Pfarrer Johannes Arweck (von links).

Seit 1982 hat sich Hans Lang für die katholische Pfarrei Illschwang als Mesner um die simultane Filialkirche St. Margaretha in Frankenhof gekümmert. Beim Festgottesdienst zum Patrozinium wurde er nun verabschiedet. Pfarrer Johannes Arweck dankte ihm für seine 42-jährigen Dienste als Mesner, die er stets zur besten Zufriedenheit aller Beteiligten ausgeführt habe. Nicht nur bei Messen und sonstigen Gottesdiensten habe er sich eingebracht, sondern auch ein Verweilen zum stillen Gebet in der Filialkirche möglich gemacht. Als Beispiele für den Dienst eines Mesners nannte Arweck das Aufsperren der Kirche, das Läuten der Glocken, das Aufstecken der Lieder und das Herrichten der Lektionare sowie der heiligen Gegenstände. Nach Messen oder Gottesdiensten gelte es alles wieder aufzuräumen. Er überreichte Hans Lang Gutscheine für verschiedene Gaststätten.

Arwecks Dank galt auch der Ehefrau Barbara Lang. Mit seiner Heirat im Jahr 1982 hatte das Paar den Mesnerdienst von seinen Eltern Lorenz und Anna Lang übernommen. Barbara unterstützte ihren Mann tatkräftig und kümmerte sich zum Beispiel um den Kirchenschmuck und die Sauberkeit des Gotteshauses. Für Barbara Lang gab es einen Blumengruß. Pfarrer Arweck wies darauf hin, dass in Frankenhof der Mesnerdienst traditionell von einer Generation auf die nächste weitergereicht wird. Er freute sich, dass die Tochter der Eheleute Lang, Pia Huber, sich in Zukunft um die Belange der Filialkirche kümmert. Zum Einstand in die neue Aufgabe erhielt sie einen Korb mit erlesenen Weinen, feinen Nudeln und edlen Gewürzen. Sie wird auch in Zukunft von ihrer Mutter unterstützt. Johannes Arweck erinnerte daran, dass Pia Huber im vergangenen Jahr Hauptorganisatorin der Feiern zum 700-jährigen Bestehen der Filialkirche war und früher als Ministrantin sehr eifrig war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.