Drei größere Projekte hat der Förderverein St. Otto Michelfeld im vergangenen Jahr finanziell unterstützt: den Umbau der früheren Kegelbahn zu einem Jugendraum, die Umgestaltung des früheren Jugendraums zu einer Krippengruppe plus der Nebenräume zu sanitären Anlagen sowie die Erweiterung des Gebäude-Schließsystems. „Damit ist das Gebäude nun einmal rundum erneuert“, bilanzierte die Vorsitzende Anita Kohl bei der Jahreshauptversammlung des Vereins, der seit 15 Jahren existiert.
Als nächste Anschaffung ist ein leistungsfähiges Bodenreinigungsgerät ins Auge gefasst, das sowohl im Kindergarten als auch im Pfarrzentrum nach Veranstaltungen mit vielen Besuchern die Verunreinigungen leicht beseitigen kann.
Von fünf Neuaufnahmen und einer Mitgliederzahl von 108 konnte Schatzmeisterin Bianca Fuchs berichten. Unter den Ausgaben bildete ein Zuschuss an die Kirchenverwaltung zur Finanzierung des Pfarrzentrums-Umbaus in Höhe von 20.000 Euro die größte Summe. An Spenden gingen insgesamt 8150 Euro ein.
Die nächsten Veranstaltungen des Vereins sind am 20. April um 18.30 Uhr ein Frühlingskonzert des KSB-Werksorchesters im Pfarrzentrum (Eintritt frei), die Bewirtung nach der Maiandacht in Nasnitz am 9. Mai und am 9. November ein Abend mit Musik und Kabarett von Mathias Kellner im Pfarrzentrum. Der Vorverkauf dafür läuft bereits – bei Lebensmittel Höhn-Lindner in Michelfeld, dem Ingenieurbüro Stiefler-Ebert und Leder-Sport Dörrzapf in Auerbach, der Postfiliale in der Pegnitzer Innenstadt oder als Bestellung per E-Mail an FoevStOtto[at]gmx[dot]de. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 22 Euro (ermäßigt 15 Euro bis 16 Jahre) und an der Abendkasse 25 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.