Michelfeld bei Auerbach
21.04.2024 - 20:14 Uhr

KSB-Werksorchester gibt umjubeltes Konzert in Michelfeld

Eigentlich ist das mit der Blasmusik einfach. Da hat jeder im Orchester ein Instrument, in das er hinten reinbläst, damit vorne Töne rauskommen, wie es Klarinettist Wolfgang Schötz formulierte. Das allein erklärt die Wirkung aber nicht.

Blasmusik in vielen Schattierungen präsentierte das KSB-Werksorchester unter der Leitung von Philipp Wild (links) am Samstag im Michelfelder Pfarrsaal. Das Publikum war begeistert. Bild: ll
Blasmusik in vielen Schattierungen präsentierte das KSB-Werksorchester unter der Leitung von Philipp Wild (links) am Samstag im Michelfelder Pfarrsaal. Das Publikum war begeistert.

Der Saal im Pfarrzentrum St. Otto war am Samstagabend proppenvoll, als das Werksorchester des Pegnitzer Pumpen- und Armaturenherstellers KSB dort auf Einladung des Fördervereins für das Haus ein Konzert gab. Nachdem eingangs Mädchen und Buben aus dem Kindergarten St. Otto gezeigt hatten, dass auch sie singen und tanzen können, legte das 30-köpfige Orchester unter der Leitung von Philipp Wild los.

Altbekanntes Volkslied und schmissiger Marsch standen dabei ebenso auf der Playlist wie „Musik ist Trumpf“, die Titelmelodie einer in den 70er Jahren sehr erfolgreichen Fernsehshow mit Peter Frankenfeld, die Moderator Wolfgang Schötz beim Ü-60-Publikum unvergessen wähnte. Doch auch poppige und rockige Titel klingen in einer Blasmusik-Version mitreißend. Das bewies das Orchester etwa bei „Let me entertain you“ von Robbie Williams oder „Hey Jude“ von den Beatles und einem Queen-Medley. Die Musiker mussten mehrere Zugaben absolvieren, die ebenso frenetisch beklatscht wurden. Zuletzt gab es noch die bekanntesten Abba-Melodien, von „Dancing Queen“ bis hin zu „The winner takes it all“. Apropos: Den Erlös des Konzerts, der sich nur aus Spenden generierte, da der Eintritt frei war, teilen sich der Förderverein und das Werksorchester.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.