Michelfeld bei Auerbach
23.07.2019 - 14:02 Uhr

Neue Zeitrechnung für Feuerwehr Michelfeld

Unerwarteter Zuwachs hat sich im Gerätehaus eingestellt. Nach 29 ist es auch Zeit geworden, meinen die Aktiven.

Schlüsselübergabe mit Bürgermeister Joachim Neuß, Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Vorsitzenden Sebastian Höllerl. Bild: jma
Schlüsselübergabe mit Bürgermeister Joachim Neuß, Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Vorsitzenden Sebastian Höllerl.

Vor 29 Jahren bekam die Feuerwehr Michelfeld ihr bisher letztes neues Fahrzeug. Jetzt stellte sich unerwarteter Zuwachs im Gerätehaus ein. "Zeit ist es geworden", umschrieb Vorsitzender Sebastian Höllerl die Situation bei der Feuerwehr Michelfeld. Die älteste Wehr im Landkreis Amberg-Sulzbach hatte bis vor kurzem auch die ältesten Fahrzeuge. Zum Beispiel einen ausrangierten Campingbus, der rot angestrichen geworden ist.

Seit der letzten Neuanschaffung vor 29 Jahren hat die Feuerwehr nun ein nagelneues Auto bekommen. Der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) wird ab sofort unter dem Rufnamen "Florian Michelfeld 14/1" im Funk zu hören sein. Der 96 kw starke Diesel der Firma Ford hat alles, was die Feuerwehr an den Einsatzstellen braucht. "Die Stadt hat die richtige Entscheidung getroffen", gab sich Höllerl überzeugt. "Der Antrag für ein neues Fahrzeug wurde bereits 2015 gestellt", fügte Kommandant Andreas von der Grün hinzu. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug beliefen sich auf 57 480 Euro, wobei es vom Staat einen Zuschuss von 13 100 Euro gab.

Bürgermeister Joachim Neuß sprach der Feuerwehr seinen Glückwunsch zum neuen Feuerwehrfahrzeug aus und meinte: "Das Fahrzeug stand eigentlich gar nicht auf der Agenda der Stadt Auerbach. Aber wir hatten die Mittel dazu frei und mussten aufgrund der Dringlichkeit reagieren."

Auch Kreisbrandinspektor Hans Sperber beglückwünschte die Feuerwehr Michelfeld und verwies auf die Wichtigkeit der Einsatzfähigkeit einer Wehr, insbesondere in der Nachbarschaft zur B 85. Die Feuertaufe hat das Fahrzeug schon bei den ersten Einsätzen gemeistert. Den kirchliche Segen bekommt das neue "14/1" dann beim Gartenfest der Feuerwehr Michelfeld am Sonntag, 11. August. Dort kann das neue Prachtstück auch von der Bevölkerung begutachtet werden.

Das neue Prunkstück der Feuerwehr Michelfeld. Bild: jma
Das neue Prunkstück der Feuerwehr Michelfeld.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.