Die Dorfgemeinschaft und die Kirwaleit in Mimbach haben nach drei intensiven Kirwatagen eine positive Bilanz gezogen. Trotz des parallel stattfindenden Mausbergfests zog es laut einer Pressemitteilung viele Besucher nach Mimbach, um die traditionelle Atmosphäre zu genießen. Die Vorbereitungen umfassten eine umfangreiche To-do-Liste mit etwa 40 Punkten, die von den Helfern abgearbeitet werden mussten, bevor der Kirwabaum aufgestellt werden konnte. Der erfahrene Kirwabaumaufsteller „Fox vom Mausberg“ gab grünes Licht für den von Oberkirwabursche Lukas Ehbauer gespendeten Baum.
Der Samstagabend begann mit einer Kirwamesse in der Dorfkapelle, die den kirchlichen Segen für die kommenden Festtage brachte. Am Sonntag war das Baumaustanzen der Höhepunkt. Zuerst führten acht Kinderkirwapaare Tänze auf, gefolgt von den Kirwapaare, die ihre einstudierten Tänze präsentierten. Der Blumenstraußwalzer kürte Melina Seifert und Markus Hanauer zum neuen Oberkirwapaar, das mit großem Jubel gefeiert wurde.
Am Montag wurde der Kirwabär Quirin durch den Ort getrieben, wobei viele Dorfbewohner lieber in die Kirwakasse spendeten, um ungeschwärzt zu bleiben. Der letzte Kirwaabend endete mit einer Verlosung, bei der Annegret Weiß den Kirwabaum gewann und zur Versteigerung freigab. Oberkirwabursch Markus Hanauer leitete die Versteigerung und sammelte einen beachtlichen Betrag für die Kirwaleitkasse. Der Musiker BenRay sorgte für ausgelassene Stimmung im Festzelt, was den Montag zu einem unvergesslichen Abschluss machte.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Dorfgemeinschaft Mimbach und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.