Auf seiner Kirwatour besichtigte der Mitterteicher Stadtrat auch das ehemalige Postgebäude in der Martin-Zehendner-Straße. Dort baut die Stadtentwicklungsgesellschaft Mitterteich (SEG) derzeit das Erdgeschoss in eine Arztpraxis um, die am 2. Januar 2020 eröffnet werden soll. Um welche Praxis es sich handelt, verrieten die Verantwortlichen nicht.
Bürgermeister Roland Grillmeier sprach von einem Musterbeispiel für die Wiederbelebung eines leerstehenden Gebäudes. Investiert würden in Sanierung und Umbau der Räume rund eine Million Euro. Carsten Seebauer von der Kewog, die die Projektsteuerung innehat, verwies auf den Baustart im Mai. Der Abschnitt im Erdgeschoss sei in den Rohbauzustand versetzt und nach den Wünschen der Praxisbetreiber umgebaut worden. Entstanden sind auf 263 Quadratmetern Wartezimmer für erkrankte und gesunde Besucher sowie fünf Behandlungszimmer. Die Praxis ist zudem barrierefrei zu erreichen. Zum Einsatz kamen laut Seebauer ausschließlich Firmen aus der Region, denen Seebauer für eine vorzügliche Arbeit dankte.
Zuletzt ging es noch ins Sproß-Haus in der Bahnhofstraße. Im Zuge der Sanierung entstehen zwei Wohnungen, eine davon barrierefrei. Franziska Heinrich vom Bauamt informierte, dass die Putzarbeiten abgeschlossen seien, jetzt werde der Estrich verlegt. In Vorbereitung sei die neue Außendämmung. Im Frühjahr sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Bei den Kosten liege man mit 680 000 Euro weiter im Plan.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.