Mitterteich
06.09.2022 - 12:07 Uhr

Ausstellung zum Thema Rassismus jetzt auch in Mitterteich

Die Freude war groß, als Hannah Mehler und Sonja Schmid von "Demokratie leben!" grünes Licht erhielten, die Wanderausstellung "was ihr nicht seht" auch im Mehrgenerationenhaus (MGH) Mitterteich zeigen zu dürfen. Vera Jankowski, die Leiterin der Einrichtung unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, habe sofort ein offenes Ohr für diese Präsentation gehabt, wie es hieß. Damit konnte die vor einer Woche in der Buchhandlung Rode in Tirschenreuth präsentierte Ausstellung zum Thema Alltags-Rassismus nahtlos von der Kreis- in die Glas- und Zoiglstadt weiterziehen. Am Montag haben Sonja Schmid und Vera Jankowski die zahlreichen schwarzen Tafeln mit Aufschriften gut sichtbar installiert - einen Teil davon auch in den Fenstern des Hauses, so dass Passanten sie beim Vorbeigehen lesen können.

Die 24-jährige Studentin Hannah Mehler hat die Präsentation in den Landkreis gebracht. Sie hatte sie an ihrem Studienort Darmstadt in einer Buchhandlung gesehen und sich mit dem Initiator Dominik Lucha aus Ravensburg in Verbindung gesetzt. Dieser hat ihr die Wanderausstellung für einige Wochen überlassen, so dass sie nun in mehreren Orten im Landkreis zu sehen ist. Sonja Schmid, hiesige Leiterin von "Demokratie leben!", einem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramm, sagte umgehend Unterstützung zu. Auf den Tafeln stehen Sätze wie "Sie sprechen aber gut Deutsch" oder "Hey, der eine Affe sieht aus wie du!". Damit soll zur Diskussion und zum Nachdenken über Rassismus angeregt werden.

In Mitterteich kann die Wanderausstellung noch bis Montag, 12. September, besichtigt werden. Vom 3. bis zum 9. Oktober wird sie im Geschichtspark Bärnau gezeigt, vom 10. bis zum 16. Oktober im Familienzentrum Mittendrin Kemnath und vom 17. bis zum 23. Oktober in der Basilika Waldsassen.

Tirschenreuth29.08.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.