Seit 2002 war die CSU die dominierende Kraft, dreimal in Folge eroberte sie bei den zurückliegenden Kommunalwahlen jeweils elf Sitze. Zwar schrumpfte die Fraktion 2019 durch den Austritt von Andreas Kempf um einen Sitz, doch mit dem Bürgermeister stellte die CSU weiter die absolute Mehrheit. Aber das ist nun Geschichte, unabhängig vom Ausgang der Stichwahl um das Bürgermeisteramt: Errungen werden konnten nur noch acht Mandate.
Die noch junge Wählergemeinschaft "Zukunft Stadt Mitterteich" wurde gleich mit vier Sitzen in den Stadtrat katapultiert. Weiter im freien Fall befindet sich die SPD, die erneut einen Sitz einbüßte und jetzt nur noch vier Stadträte stellt. Seit 1996 haben die Sozialdemokraten in ihrer einstigen Hochburg mehr als die Hälfte ihrer Mandate verloren. Unverändert auf vier Sitze kommen die Freien Wähler.
Neu für die CSU sitzt der 26-jährige Hans Fick im Stadtrat, der auf Anhieb mehr Stimmen holte als etwa der langjährige CSU-Fraktionssprecher Josef Schwägerl. Sollte Stefan Grillmeier die Stichwahl gewinnen, zieht auch der 27-jährige Christoph Hampel in den Stadtrat ein. Nicht mehr kandidiert hatten Theo Schaumberger, Karl-Heinz Ernstberger und Luitgard Müller. Das Gleiche gilt für den inzwischen parteilosen Andreas Kempf.
Erfolg trotz Platz 19
Aus der SPD-Fraktion scheidet Angelika Müller aus, die ebenfalls nicht mehr kandidiert hatte. Alle anderen bisherigen SPD-Räte bleiben an Bord. Neu in den Reihen der Freien Wähler ist Klaus Schuller. Er ersetzt Helmut Brandl, der auch auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte. Ernst Bayer schaffte mit den zweitmeisten Stimmen auf der FW-Liste erneut den Sprung in den Stadtrat - trotz Platz 19.
Die zweitmeisten Stimmen auf allen vier Listen holte Heribert Hegen, ein starkes Ergebnis fuhr auch Matthias Gradl ein. Sie beide sowie Wolfgang Karbstein und Reiner Artmann bilden die Fraktion der Wählergemeinschaft "Zukunft Stadt Mitterteich". Sollte Heribert Hegen die Stichwahl für sich entscheiden, zieht auch Marion Schaumberger in den Stadtrat ein. Dadurch würde übrigens die Zahl der Frauen im Gremium zumindest auf zwei steigen. Denn aktuell wäre Sonja Gleißner (Freie Wähler) künftig die einzige verbliebene Stadträtin.
"Damit kann man natürlich nicht zufrieden sein", bemerkte CSU-Ortsvorsitzender Stefan Grillmeier zum Verlust der absoluten Mehrheit. Allerdings sei von Anfang an klar gewesen, dass es durch den Rückzug von vier großen Stimmenträgern und das Antreten einer vierten Gruppierung schwierig werden würde. "Wir müssen das akzeptieren und das Beste daraus machen", schloss Grillmeier.
"Bittere Niederlage"
"Das ist eine bittere Wahlniederlage", kommentierte SPD-Ortsvorsitzender Johann Brandl das Abschneiden seiner Partei. "Schade, dass wir einen Sitz verloren haben. Ich hatte mir erhofft, dass wir einen hinzugewinnen." Den Gesamtausgang der Wahl bezeichnete Brandl aber als "gute Sache für die Demokratie", denn nun müssten Mehrheiten aktiv gesucht werden - ein Ausruhen darauf sei nicht mehr möglich. FW-Ortsvorsitzender Ernst Bayer zeigte sich zufrieden, dass seine Fraktion vier Sitze halten konnte. "Erfreulich ist, dass die CSU keine Mehrheit mehr hat. Damit sollte es im Stadtrat etwas spannender werden."
Hoch erfreut ist "Zukunft"-Vorsitzender Heribert Hegen: "Das ist ein spitzenmäßiger Erfolg!" Zwei zentrale Ziele habe man erreicht: Das Brechen der absoluten Mehrheit der CSU und den Gewinn von vier Sitzen. "Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Bürgern", so Hegen. "Wir werden so konstruktiv arbeiten, wie wir es propagiert haben."
Der neue Mitterteicher Stadtrat
Sitzverteilung: CSU 8, SPD 4, Freie Wähler 4, WG "Zukunft" 4.
Reihenfolge nach Stimmen:
CSU: Stefan Grillmeier (3660), Johannes Schaumberger (2467), Bernhard Brandl (1987), Achim Nemsow (1968), Hans Fick (1753), Holger Paschedag (1736), Josef Schwägerl (1677), Wolfgang Hecht (1492).
SPD: Johann Brandl (2521), Karl-Heinz Gleißner (1916), Gerhard Greim (1266), Manfred Sommer (936).
Freie Wähler: Bernhard Thoma (1657), Ernst Bayer (1456), Klaus Schuller (1267), Sonja Gleißner (1183).
Wählergemeinschaft "Zukunft Stadt Mitterteich": Heribert Hegen (3227), Matthias Gradl (2214), Wolfgang Karbstein (1117), Reiner Artmann (1011).
Je nach Ausgang der Bürgermeister-Stichwahl zwischen Stefan Grillmeier und Heribert Hegen zieht Christoph Hampel (CSU, 1424) oder Marion Schaumberger (WG "Zukunft", 990) in den Stadtrat ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.