Mitterteich
21.06.2022 - 12:53 Uhr

CSU will Mitterteich weiter attraktiv gestalten

Stefan Grillmeier bekam geschlossen das Vertrauen der Mitglieder: Für weitere zwei Jahre wurde der Chef im Rathaus als Ortsvorsitzender der CSU bestätigt. Einblicke in die Stadtratsarbeit gewährte Fraktionschef Josef Schwägerl.

„Wir wollen weiterhin beste Arbeit für Mitterteich und die CSU leisten“, kündigte der wiedergewählte CSU-Ortsvorsitzende Stefan Grillmeier bei der Jahreshauptversammlung in der Petersklause an. Zuvor war Grillmeier von den 34 anwesenden Stimmberechtigten einstimmig für zwei weitere Jahre als Vorsitzender bestätigt worden. Seit 2019 führt er den Ortsverband. Er zählt aktuell 113 Mitglieder.

Das weitere Vorstandsteam bilden als stellvertretende Vorsitzende Christine Ernstberger, Holger Paschedag und Fabian Weinberger. Geschäftsführer bleibt Hubertus Krämer, neuer Schatzmeister ist Florian Krieglsteiner, Schriftführerin bleibt Franziska Zeidler. Weiter gehören dem Ortsvorstand FU-Ortsvorsitzende Alexandra Weiß, JU-Vorsitzender Christian Hampel und CSU-Fraktionsvorsitzender Josef Schwägerl an.

Beisitzer sind Irmgard Zintl, Bernhard Brandl, Peter Haibach, Helmut Jobst, Matthias Kraft, Anton Kunz, Johannes Schaumberger, Hans Fick, Wolfgang Hecht und Matthias Weiß. Als Kassenprüfer bestätigt wurden Hans Rüth und Alois Häckl, der auch die Neuwahlen leitete.

Politik für die Bürger

Zuvor berichtete Grillmeier über die vergangenen Jahre. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht." Ziel sei es weiterhin, Mitterteich attraktiv zu gestalten. Dazu müssten sich die Mitglieder aktiv einbringen, nur dann könne es gelingen, forderte Grillmeier auf.

In einem Rückblick auf die Kommunalwahl freute sich Grillmeier, dass nach 29 Jahren mit Roland Grillmeier wieder ein CSUler Landrat sei. Im Stadtrat habe die CSU die Mehrheit verloren; diese wieder zu gewinnen, gab der Vorsitzende als Ziel aus. Ermöglichen solle dies eine Politik für die Bürger.

Mut, Vertrauen, Verantwortung

Von der aktuellen Situation der Stadt zeichnete Stefan Grillmeier ein positives Bild. „Mit Mut, Vertrauen und Verantwortung stellen wir uns der Zukunft.“ Kurz ging er auf die Investitionen im „Bildungscampus Mitterteich“ ein, Spatenstich für das neue Schott-Logistikzentrum an der Oberteicher Straße soll im September sein. „Schott gehört zu Mitterteich und sonst nirgendwo hin“, machte der Vorsitzende deutlich. „Mitterteich braucht Ideen, wir haben sie“, so Stefan Grillmeier. Ein Dank galt Geschäftsführer Hubertus Krämer für dessen großartige Unterstützung.

CSU-Fraktionsvorsitzender Josef Schwägerl begründete den Verlust der Stadtratsmehrheit 2020 auch damit, dass verdiente Mitglieder aufgehört haben. „Dennoch, wir haben seit Beginn der neuen Legislaturperiode keine einzige wichtige Abstimmung verloren“, machte Schwägerl deutlich.

Enormes Tempo

„Ich dachte oft, ich bin im falschen Film“, blickte Schwägerl kurz zurück auf den Beginn der Stadtratsarbeit seit 2020. Dort habe anfangs eine recht aggressive Stimmung geherrscht; inzwischen sei es ruhiger geworden. Bürgermeister Stefan Grillmeier lege ein enormes Tempo vor. Vieles sei erreicht worden. "Wir setzen den eingeschlagenen Weg fort.“

Abschließend wurden aus der Vorstandschaft zwei wichtige Männer verabschiedet, die die Geschichte der CSU Mitterteich entscheidend mitgestaltet haben. Stefan Zeitler ist seit 55 Jahren Mitglied im Ortsverband und begleitete 38 Jahre als Kassierer den Ortsverband, ehe er jetzt auf eine Wiederwahl verzichtete. Ebenfalls verabschiedet wurde sein Bruder, Ernst Zeitler, der seit 52 Jahren Mitglied der Partei ist und viele Jahre dem Vorstandsgremium angehörte. Beide „Zeitlers“ wurden mit Geschenken und Blumen für die Damen verabschiedet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.