Mitterteich
29.09.2021 - 10:43 Uhr

Feuerwehr Mitterteich zieht Bilanz und ehrt treue Mitglieder

Ausgezeichnet hat die Feuerwehr Mitterteich Mitglieder, die vor 50 und 60 Jahren beitraten. Im Bild (sitzend, von links) Franz Arnold, Edith Bäuml, Otto Weiß, Hildegard Kilian und Helmut Härtl sowie (stehend, von links) Hubert Sommer, Josef Quast, Kommandant Franz Bauernfeind, Peter Grillmeier, Hans Kamm, stellvertretender Kommandant Günther Sommer, Peter Franz Dotzauer, Vorsitzender Christian Grillmeier, Bürgermeister Stefan Grillmeier und Landrat Roland Grillmeier. Bild: jr
Ausgezeichnet hat die Feuerwehr Mitterteich Mitglieder, die vor 50 und 60 Jahren beitraten. Im Bild (sitzend, von links) Franz Arnold, Edith Bäuml, Otto Weiß, Hildegard Kilian und Helmut Härtl sowie (stehend, von links) Hubert Sommer, Josef Quast, Kommandant Franz Bauernfeind, Peter Grillmeier, Hans Kamm, stellvertretender Kommandant Günther Sommer, Peter Franz Dotzauer, Vorsitzender Christian Grillmeier, Bürgermeister Stefan Grillmeier und Landrat Roland Grillmeier.

Die Corona-Pandemie hat der aktiven Mannschaft der Feuerwehr Mitterteich wenig anhaben können - das betonte Kommandant Franz Bauernfeind kürzlich bei der Generalversammlung. Aktuell leisten 86 Aktive sowie 16 Jugendliche Dienst in der Feuerwehr. Im vergangenen Jahr wurde die Wehr zu 168 Einsätzen gerufen, darunter 24 Alarmierungen wegen Bränden und 119 Einsätze zur technischen Hilfeleistung. Geleistet wurden 2695 Einsatzstunden.

Vorsitzender Christian Grillmeier freute sich eingangs über die große Zahl an Mitgliedern im Feuerwehrhaus. Die aktuelle Mitgliederzahl gab er mit 266 an. Coronabedingt seien im Vorjahr fast alle gesellschaftlichen Termine ausgefallen. Die letzte große Veranstaltung war der Feuerwehrfasching am 22. Februar 2020. Weiter erinnerte der Vorsitzende daran, dass große Teile des Feuerwehrhauses noch immer eine Baustelle seien. Saniert werden die Toiletten und die Duschen. In Eigenleistung sei die Entkernung dieser Räume ausgeführt worden. Für den Herbst kündigte Grillmeier an, dass mit der Bäckerei Sölch ein "Feuerwehrbrot" gebacken wird. Der Erlös geht an die Feuerwehrjugend.

Kommandant Franz Bauernfeind lieferte einen ausführlichen Rückblick in Wort und Bild. Erfreulich sei, dass 2020 wiederum acht Jugendliche aus dem Nachwuchsbereich in die aktive Wehr wechselten. Bauernfeind erinnerte an den Beginn der Corona-Pandemie und die Durchführung von Lautsprecheransagen im Zusammenhang mit der Ausgangsbeschränkung, die am 18. März in Mitterteich in Kraft trat. Außer den Einsätzen seien dann lange Zeit keine Zusammenkünfte möglich gewesen. Im Zuge ihrer vielfältigen Aufgaben übernahm die Wehr laut Bauernfeind ab November 2020 auch Fahrten zur Anlieferung von Coronatests.

Der Kommandant machte deutlich, dass die Einsätze nicht immer einfach zu bewältigen seien. Dabei erinnerte er an schwere Verkehrsunfälle in jüngster Zeit, bei denen "wir um das Leben der Verunglückten gekämpft haben".

Im Anschluss gab es Ärmelabzeichen für jahrzehntelangen Dienst. Seit 50 Jahren gehört Hans Fick zur aktiven Truppe, seit 30 Jahren ist Stefan Schwägerl dabei. Seit 20 Jahren leisten Klaus Helm und Matthias Kraft aktiven Dienst. Seit 10 Jahren gehören Fabian Bassek und Christoph Hampel zu den Aktiven.

Landrat Roland Grillmeier und Kreisbrandrat Andreas Wührl zeichneten Thomas Seitz-Hartwich mit dem Ehrenzeichen in Silber des Bayerischen Innenministeriums für 25 Jahre im aktiven Dienst aus.

Geehrt wurden auch zahlreiche Mitglieder für jahrzehntelange Treue zum Verein. Seit 60 Jahren bei der Feuerwehr sind Hans Voit und Otto Weiß. Vor 50 Jahren beigetreten sind Helmut Härtl, Franz Arnold, Hildegard Kilian, Hans Fick, Josef Quast, Hans Kamm, Hubert Sommer, Peter Franz Dotzauer, Albert Hösl, Edith Bäuml, Herbert Lenhardt, Peter Grillmeier und Martin Rüth. Seit 40 Jahren sind Klaus Quast und Jürgen Leipold dabei. Vor 30 Jahren kamen Oliver Rasp, Manfred Bäcker, Franz Kunz, Stefan Schwägerl und Willi Neudert zur Feuerwehr.

Stellvertretender Jugendwart Armin Degelmann berichtete, dass derzeit 17 Jugendliche zur Nachwuchsgruppe zählen. Degelmann freute sich, dass es nach dem coronabedingten Stillstand mit der Jugendarbeit wieder aufwärts gehe. Im vergangenen Jahr fand die Ausbildung überwiegend online statt, eine praktische Ausbildung gab es nicht. Für 2022 kündigte Degelmann einen Segeltörn in den Niederlanden an.

"Auf unsere Feuerwehr ist Verlass", betonte Bürgermeister Stefan Grillmeier. Dies habe sie immer wieder und gerade in Zeiten des Lockdowns unter Beweis gestellt. "Unsere Wehr ist an sieben Tagen rund um die Uhr einsatzbereit, hier wird professionell gearbeitet", so Grillmeier weiter. Nachdenklich stimmten ihn die schweren Verkehrsunfälle, bei denen die Aktiven der Feuerwehr stets vor Ort seien. Für einen zügigen Fortgang der Bauarbeiten im Feuerwehrhaus sicherte der Bürgermeister Unterstützung zu.

Landrat Roland Grillmeier dankte der Feuerwehr für ihre großartige Arbeit. Diese sei alles andere als "vergnügungssteuerpflichtig", so Grillmeier. "Gerade unsere Feuerwehr hat das Motto ,Mitterteich hält zam' herausragend gelebt", erinnerte der Landrat an deren Wirken in der Pandemie. Die tragischen Verkehrsunfälle der letzten Zeit hätten viele Menschen bewegt. "Auch die Feuerwehrmitglieder mussten viel Tragisches sehen und erleben", bedauerte der Landrat. Abschließend betonte er: "Ich bin stolz auf 18 Jahre, die ich als Bürgermeister mit euch gehen durfte."

Kreisbrandrat Andreas Wührl dankte den Aktiven und besonders den beiden Kommandanten für ihre Arbeit: "168 Einsätze im vergangenen Jahr zeugen von viel Arbeit auf ehrenamtlicher Basis."

Eine staatliche Ehrung für 25-jährigen aktiven Dienst erhielt Thomas Seitz-Hartwich. Weitere Ehrungen gab es für 30 und 40 Jahre lange Treue zur Feuerwehr Mitterteich. Im Bild (sitzend, von links) Klaus Quast, Willi Neudert und Oliver Rasp sowie (stehend, von links) Kommandant Franz Bauernfeind, dessen Stellvertreter Günther Sommer, Landrat Roland Grillmeier, Thomas Seitz-Hartwich, Kreisbrandrat Andreas Wührl, Bürgermeister Stefan Grillmeier und Vorsitzender Christian Grillmeier. Bild: jr
Eine staatliche Ehrung für 25-jährigen aktiven Dienst erhielt Thomas Seitz-Hartwich. Weitere Ehrungen gab es für 30 und 40 Jahre lange Treue zur Feuerwehr Mitterteich. Im Bild (sitzend, von links) Klaus Quast, Willi Neudert und Oliver Rasp sowie (stehend, von links) Kommandant Franz Bauernfeind, dessen Stellvertreter Günther Sommer, Landrat Roland Grillmeier, Thomas Seitz-Hartwich, Kreisbrandrat Andreas Wührl, Bürgermeister Stefan Grillmeier und Vorsitzender Christian Grillmeier.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.