In Empfang genommen hat die Feuerwehr Mitterteich vor Kurzem ihr nagelneues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20). Kommandant Franz Bauernfeind, sein Stellvertreter Günter Sommer und sieben weitere Mitglieder waren zur Abholung und Einweisung nach Ulm gereist.
Das rund 400 000 Euro teure Gefährt ersetzt das 25 Jahre alte Vorgängerfahrzeug, das schon drei Monate vor dem Auslieferungstermin außer Betrieb genommen werden musste. Zur Überbrückung diente ein Leihfahrzeug der Firma Brunnbauer, wie es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr heißt. Als Fahrgestell für das neue HLF 20 dient ein MAN TGM 13 290, der Aufbau wurde von der Firma Magirus in Ulm erstellt. Das Fahrzeug, das als zweites Löschfahrzeug dient, ist mit einem Löschwassertank (2200 Liter), einem Schaummittel-Tank (240 Liter), Atemschutzausrüstung und Wärmebildkamera ausgestattet. Ebenfalls ist der zweite Rettungssatz der Feuerwehr auf diesem Fahrzeug montiert.
Nach der "Taufe" des Fahrzeugs mit Weihwasser machten sich die Brandschützer auf den Heimweg. Die Aktiven, die Jugend und die Feuerwehrfrauen organisierten in Mitterteich einen gebührenden Empfang. So wurde entlang der Gerätehaus-Zufahrt ein Spalier mit roter Pyrotechnik gebildet. An der Raststätte Mitterteich war Bürgermeister Roland Grillmeier noch schnell als Beifahrer zugestiegen.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.