Große Freude bei der Feuerwehr Mitterteich: Am Dienstagabend traf der neue Kommandowagen ein, der Kommandant Franz Bauernfeind und seinem Stellvertreter Günther Sommer als Einsatzleitfahrzeug dienen wird.
Bereits am Dienstagvormittag waren Franz Bauernfeind, Günther Sommer, Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich und Astrid Häring von der Stadtverwaltung nach Zwickau aufgebrochen, um den Audi Q5 abzuholen. Später wurden alle Einsatzfahrzeuge in Bewegung gesetzt, um den Neuzugang im Industriegebiet Birkigt in Empfang zu nehmen. Mit vor Ort waren auch Bürgermeister Stefan Grillmeier und sein Vorgänger, Landrat Roland Grillmeier. Dieser hatte in seiner Amtszeit noch die Weichen für diese Neuanschaffung gestellt.
Mit Blaulicht und Sirene
Für das letzte Teilstück vom Birkigt aus zum Feuerwehrhaus setzte sich Bürgermeister Stefan Grillmeier ans Steuer des Kommandowagens. Auf dem Beifahrersitz nahm Landrat Roland Grillmeier Platz, hinten saßen Franz Bauernfeind, Günther Sommer und Astrid Häring. Mit Blaulicht und Sirenengeheul ging es durch die Stadt zum Feuerwehrhaus, wo das neue Fahrzeug von zahlreichen Mitgliedern bereits sehnsüchtig erwartet wurde. Unter den Gästen waren auch Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner, der frühere Kreisbrandmeister Albert Fröhlich sowie Kreisfeuerwehrarzt und Kreisbrandmeister Dr. Achim Nemsow. Strahlend stieg Bürgermeister Stefan Grillmeier unter dem Beifall der Floriansjünger aus dem neuen Fahrzeug mit dem Kennzeichen "TIR-FM-420".
Franz Bauernfeind eröffnete die kurze Feierstunde und betonte: "Was lange währt, wird endlich gut." Schon mehrmals sei der Auslieferungstermin verschoben worden, umso größer sei jetzt die Freude. Sein Dank galt der Stadt für die einzigartige Unterstützung und für den großartigen Empfang. Gleich im Anschluss segnete Stadtpfarrer Anton Witt das neue Fahrzeug und wünschte allzeit unfallfreie Fahrt.
Bürgermeister Stefan Grillmeier überbrachte die Glückwünsche der Stadt und dankte allen, die sich für den Kauf des neuen Kommandofahrzeugs eingesetzt haben, allen voran Roland Grillmeier. "Ja, es muss ein Audi Q5 sein", stellte Stefan Grillmeier klar. Gerade in Coronazeiten habe sich gezeigt, wie wichtig Feuerwehr und Rotes Kreuz für die Menschen seien. Über 200 Einsätze im Jahr müsse die Feuerwehr Mitterteich bewältigen. "Dazu braucht es das richtige Fahrzeug." Grillmeier wünschte unfallfreie Fahrt und stets ein sicheres Heimkommen von den Einsätzen. Einen Blumenstrauß überreichte er an die "städtische Feuerwehrfrau" Astrid Häring für die Ausarbeitung der Ausschreibung und weitere Formalitäten.
Baldige Indienststellung
Im Anschluss führte Kommandant Franz Bauernfeind das neue Leitfahrzeug näher vor und nannte Details zu Technik und Ausstattung. Gekostet hat das 190 PS starke Allradfahrzeug rund 60 000 Euro, wie Astrid Häring auf Nachfrage informierte. Finanziert wurde es komplett von der Stadt Mitterteich. Nach einigen Einbaumaßnahmen wird der Wagen in den kommenden Tagen in Dienst gestellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.