Die CSU im Kreisverband Tirschenreuth geht motiviert ins neue Jahr. "Wir haben dieses Jahr die historische Chance mit Christian Doleschal erstmals überhaupt einen Tirschenreuther ins europäische Parlament zu wählen und mit Manfred Weber einen Bayer an die Spitze Europas", wird CSU-Kreisvorsitzender Tobias Reiß in einer Pressemitteilung zitiert.
Außerdem wollen die Christsozialen die Weichen für die Kommunalwahl stellen, damit im nächsten Jahr Roland Grillmeier Landrat werde. Auch Grillmeier stimmt mit ein: "Die europäische Ebene wird immer wichtiger für unsere Heimat im Herzen Europas. Wenn einer von uns in Straßburg und Brüssel mit am Tisch sitzen kann, müssen wir zusammen halten." Knapp 100 Tage sind es noch bis zur Europawahl am 26. Mai. "In Zeiten von Trump, Brexit und Co müssen wir Europa politisch und wirtschaftlich stabil halten und dürfen es nicht denen überlassen, die Europa zerstören wollen", ist die Maxime des Tirschenreuther Europakandidaten Christian Doleschal.
Von Mitte April bis zur Europawahl organisiert die CSU im Landkreis Tirschenreuth die "Europäischen Wochen". Ziel sei es, die Vorzüge Europas dazustellen und zu zeigen, wie gerade die Grenzregion von der europäischen Einigung profitiere. Die CSU verweist auch auf die Kommunalwahlen 2020. Der Kreisverband will am Donnerstag, 11. April, Roland Grillmeier offiziell als Landratskandidaten nominieren. Die CSU-Kreisversammlung mit Neuwahl ist nach der Europawahl.
Zudem berichtet Landtagsabgeordneter Reiß von der Arbeit in München. Die Koalition habe demnach "gut Fahrt aufgenommen". "Die CSU stabilisiert sich und macht ihre Arbeit für die Menschen im Land", zieht der stellvertretende Landtagsfraktionsvorsitzende ein Zwischenfazit. Mit Blick auf das Volksbegehren zur Artenvielfalt meint die Kreis-CSU, dass der Umwelt- und Landschaftsschutz alle angehe und nicht allein mit einer Unterschrift geregelt werden könne.
Es dürfe nicht sein, die Leistungsträger der Gesellschaft, die Landwirte, aus ideologischen Gründen zu Sündenböcken zu machen. "Wir wollen Bienen und Bauern retten."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.