Bürgermeister Roland Grillmeier informierte in der Stadtratssitzung am Montag über das Bundesprogramm mit dem Titel "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur". In den Bundeshaushalt 2018 wurden für die Förderung solcher Investitionen 100 Millionen Euro eingestellt. Dies sei zwar für ganz Deutschland gesehen ein überschaubarer Betrag, doch wolle man versuchen, ein Stück von dem Kuchen zu bekommen. Grundsätzlich bezuschusst werden mit dem Programm die Sanierung und der Ausbau von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur. Für Kommunen in Haushaltsnotlage sei ein Fördersatz von bis zu 90 Prozent in Aussicht gestellt worden. Die Auswahl der Projekte erfolgt durch eine Jury.
Mit Hochdruck erstellt
Grillmeier erklärte, dass der Antrag bereits am 31. August habe eingereicht werden müssen. Mit Hochdruck sei deshalb ein Projektantrag erstellt worden. Eine erste Kostenschätzung habe dabei einen Betrag von 4,9 Millionen Euro ergeben. "Unser Freibad ist über 40 Jahre alt, da ist eine Sanierung dringend geboten", sagte Grillmeier.
Nicht allein zu stemmen
Mit einem einstimmigen Beschluss hat der Stadtrat das Einreichen des Förderantrags nachträglich abgesegnet. Josef Schwägerl (CSU) hatte in der Diskussion zuvor die kurze Bewerbungsfrist kritisiert - innerhalb von zwei Wochen habe der Antrag ausgearbeitet werden müssen. Dennoch sprach Schwägerl von einer "einmaligen Chance", die es zu nutzen gelte. Im Falle einer Ablehnung hofft Schwägerl, Fördermittel aus einem Programm des Freistaats zu bekommen. "Allein kann die Stadt das nicht stemmen."
Angelika Müller (SPD) bestätigte, dass im Freibad etwas gemacht werden müsse, zumal die Besucherzahl heuer stark gestiegen sei. Sie verwies darauf, dass die Einrichtung auch viele Gäste aus Tschechien anziehe. Einige von ihnen nähmen Anfahrten von 50 Kilometern und mehr in Kauf. Für die Freien Wähler sagte Ernst Bayer die Unterstützung zu. "Wir müssen unser Freibad in Schuss halten." Falls es mit diesem Förderprogramm nicht klappt, müsse man nach einer Alternative suchen.







Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.