Mitterteich
24.04.2020 - 16:23 Uhr

Lob für Krisenmanagement der Stadt Mitterteich

Zum Ende der Ferienausschusssitzung ergriff Bürgermeister Roland Grillmeier nochmals das Wort. Er zitierte Martin Schlenk, evangelischer Pfarrer, mit den Worten, „die Stadt hat ein gutes Krisenmanagement gemacht“.

Grillmeier dankte allen Bürgerinnen und Bürgern für die gelebte Solidarität. Besonderer Dank galt den Rettungskräften aus Roten Kreuz und Feuerwehr, „sie arbeiteten alle an der Kante“. Dank galt auch Bestatter Bernhard Brandl, der in dieser schwierigen Zeit vieles zu leisten hatte. Dank galt dem Krisenstab und dem Gesundheitsamt des Landkreises. „Wir mussten wirklich Schlimmes mitmachen in dieser schweren Zeit, ich zolle allen meinen tiefsten Respekt“, sagte Grillmeier abschließend. Bestatter und Stadtrat Bernhard Brandl dankte für die Anerkennung, die seiner Arbeit zuteil wird. Ausdrücklich dankte er 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier, ihm war es zu verdanken, dass alle seine Mitarbeiter die notwendige Schutzausrüstung bekamen und auch erhielten. Abschließender Dank galt seinen Mitarbeitern, seiner Familie und nicht zuletzt den Verantwortlichen des Stadt und des Landkreises, für die Unterstützung der letzten Wochen. Keine Einwände hatte der Ferienausschuss gegen den Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage im Baugebiet „Hintere Grießäcker“ in Pleußen. Zum Schluss gab 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier bekannt, dass die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrates am Montag, 11. Mai im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses stattfindet. Die Verabschiedung der ausgeschiedenen Stadträte wird zu einem späteren Zeitpunkt sein, im Gespräch für die Sondersitzung ist der Juni. Wo künftig die Fraktionssitzung stattfinden, wird noch geklärt, da dass Historische Rathaus jetzt generalsaniert wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Christoph Driesner

Ich lach mich tot.

25.04.2020
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.