Mitterteich
30.01.2022 - 13:58 Uhr

Museum Mitterteich zeigt Kunstwerke eines großen Sohns der Stadt

Mit drei neuen Sonderausstellung hofft das Museum Mitterteich in diesem Jahr auf Besucher. Den Auftakt bildet die große Jubiläumsausstellung zum 70. Geburtstag von Jeff Beer.

Der gebürtige Mitterteicher Jeff Beer feiert heuer seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass widmen ihm das Museum und die Stadt eine eigene Ausstellung, die vom 8. April bis 26. Juni zu sehen sein wird. Unser Bild zeigt Jeff Beer bei einer Ausstellung in den Räumen der Lebenshilfe im Jahr 2012. Archivbild: jr
Der gebürtige Mitterteicher Jeff Beer feiert heuer seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass widmen ihm das Museum und die Stadt eine eigene Ausstellung, die vom 8. April bis 26. Juni zu sehen sein wird. Unser Bild zeigt Jeff Beer bei einer Ausstellung in den Räumen der Lebenshilfe im Jahr 2012.

Für zwei schwierige Jahre hat die Corona-Pandemie auch beim Museum Mitterteich gesorgt. Für heuer hoffen die Verantwortlichen, das Museumsteam mit Marion Papsch und Nicole Schuller, vor allem wieder auf Normalität. Vorgestellt wurde jetzt das Jahresprogramm. Drei Ausstellungen stehen im Programm.

Im vergangenen Jahr besuchten rund 1800 Menschen das Museum in Präsenz. Leider musste das Museum von Januar bis April komplett geschlossen bleiben. Auch Schulklassen oder Kindergärten konnten nicht kommen.

Rekordzahl bei Klicks

Enorm gestiegen ist dagegen die Präsenz des Museums im Internet. Mit fast 13 000 Klicks wurde eine neue Rekordzahl erreicht. Das meiste Interesse erreichte die Sonderausstellung "Fantastische Handwerkskunst" mit 1512 Klicks. Stattgefunden haben vier Sonderausstellungen, sowie drei Sonderausstellungen im Museumscafé. Hervorragend angenommen wurde die Museumsnacht mit rund 200 Gästen. "Das übertraf all unsere Erwartungen", sagte Museumsleiterin Marion Papsch.

Für heuer hat das Museumsteam, in Zusammenhang mit der Stadt, wieder ein Jahresprogramm ausgearbeitet. Noch bis Mitte März ist die Sonderausstellung "Der Krieg begann im Kinderzimmer" zu sehen. Zu bestaunen ist Spielzeug von Weihnachten im ersten Weltkrieg, gesammelt vom Ebnather Tobias Damberger.

Arbeiten von Jeff Beer

Am 8. April startet die große Jubiläumsausstellung zum 70. Geburtstag von Jeff Beer, die Präsentation ist bis zum 26. Juni zu sehen. Das Museumsteam und auch Bürgermeister Stefan Grillmeier freuen sich außerordentlich, dass sie zum runden Geburtstags ihres Mitterteicher Sohnes diese große Ausstellung präsentieren können. Zu bestaunen sind Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und Fotografien des großen Meisters, dessen Werke unter anderem schon in St.Petersburg, Moskau und New York zu bestaunen waren. Jeff Beer feiert am 19. April seinen 70. Geburtstag. Bei der Sonderausstellung zeigt er einen Querschnitt seiner künstlerischen Arbeit. Als Außenstelle mit dabei ist die Burg Falkenberg.

Weiter geht es vom 15. Juli bis 6. November mit der Sonderausstellung "Aus dem Leben gegriffen" mit Werken von Robert Steidl. Der Kunstlehrer der Produktdesignschule Selb zeigt einen Ausschnitt seines künstlerischen Schaffens, überwiegend jedoch Aquarelle. Robert Steidl genießt in der Kunstszene einen herausragenden Ruf.

Zum Jahresabschluss gibt es vom 25. November bis 9. Januar die Sonderausstellung "Holz trifft Leinwand". Künstler des Mitterteicher Malkreises und der Mitterteicher Schnitzer zeigen in einer gemeinsamen Präsentation ihre Werke. Zu bestaunen ist die Vielfalt der Malerei, ebenso das Können der Schnitzer mit ihren Holzskulpturen. Stattfinden wird heuer der Internationale Museumstag am 15. Mai sowie die Museumsnacht am 7. Oktober.

Viele Angebote in Kreativwerkstatt

Darüber hinaus findet sich wieder die Kreativwerkstatt im Angebot, dort ist Mitmachen angesagt, zum Beispiel Porzellan nach Lust und Laune von Hand bemalen oder bedrucken. Gerne stellt das Museum für Kindergeburtstage, Schulgruppen, Senioren, oder für Menschen mit Handicap ein maßgeschneidertes Programm zusammen. Anmeldungen unter Tel. 09633 / 9187 78, oder bei Nicole Schuller, Tel. 09633 / 34 43. Bürgermeister Stefan Grillmeier dankte seinen beiden Museumsdamen für die Ausarbeitung. "Marion Papsch und Nicole Schuller stecken viel Herzblut ins Museum. Mit Innovation und viel Kreativität ist wieder ein tolles Programm entstanden", lobte der Bürgermeister den Veranstaltungsmix.

Marion Papsch wusste, dass Jeff Beer bei seiner Ausstellung auch die Schulen und Kindergärten mit einbinden will. Weiter berichtete sie von Anmeldungen von Busgruppen, die das Museum Mitterteich besuchen wollen. Zudem seien einige Vorträge im Museumscafé geplant. Abschließend hofften alle auf ein normales Veranstaltungsjahr. "Ein Museum lebt durch ihre Besucher", hieß es.

OnetzPlus
Mitterteich18.11.2021
Marion Papsch, Bürgermeister Stefan Grillmeier, sowie Nicole Schuller (von links) präsentierten das Jahresprogramm für das Museum Mitterteich. Bild: jr
Marion Papsch, Bürgermeister Stefan Grillmeier, sowie Nicole Schuller (von links) präsentierten das Jahresprogramm für das Museum Mitterteich.
Hintergrund:

Termine und Ausstellungen im Museum Mitterteich

  • Noch bis Mitte März ist die Sonderausstellung „Der Krieg begann im Kinderzimmer“ zu sehen.
  • Vom 8. April bis 26. Juni Jubiläumsausstellung zum 70. Geburtstag von Jeff Beer, mit Malereien, Skulpturen und Fotografien.
  • Vom 15. Juli bis 6. November Sonderausstellung „Aus dem Leben gegriffen“ mit Werken von Robert Steidl.
  • Vom 25. November bis 9. Januar gemeinsame Sonderausstellung „Holz trifft Leinwand“ der Künstler des Mitterteicher Malkreises und der Mitterteicher Schnitzer.
  • Internationaler Museumstag am 15. Mai von 14 bis 17 Uhr statt. – Museumsnacht am 7. Oktober von 19 bis 23 Uhr.
  • Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr, sowie am Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Die Eintrittspreise bleiben unverändert. Der Museumsbesuch richtet sich immer nach den aktuellen Corona-Richtlinien.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.